Installation und Verwaltung von Softwarepaketen in ServBay
ServBay ist ein leistungsstarkes Verwaltungstool für lokale Webentwicklungsumgebungen, das Entwicklern erlaubt, verschiedenste für den Web-Stack benötigte Softwarepakete – wie PHP, Node.js, Python, Go und vieles mehr – mühelos zu installieren, zu konfigurieren und zu verwalten. Dazu gehören ebenso Datenbanken wie MySQL, PostgreSQL, MongoDB, Redis sowie Webserver wie Apache, Nginx und Caddy. In dieser Anleitung erfahren Sie detailliert, wie Sie in ServBay Softwarepakete installieren und verwalten können, um Ihre gewünschte Entwicklungsumgebung schnell einzurichten.
Überblick
In ServBay bezeichnet Pakete (Packages) die verschiedenen Softwarekomponenten, die für Aufbau und Betrieb von Webanwendungen benötigt werden. Dank der intuitiven Oberfläche von ServBay können Sie verfügbare Pakete durchsuchen, deren Versionsdetails einsehen und mit einem Klick installieren oder aktualisieren. ServBay unterstützt die gleichzeitige Installation mehrerer Versionen desselben Pakets – ideal, um die Kompatibilität Ihrer Anwendungen unter unterschiedlichen Umgebungen zu testen.
Schritte zur Installation von Softwarepaketen
Die Paketinstallation in ServBay ist klar strukturiert und unkompliziert. Im Folgenden finden Sie die einzelnen Schritte:
- ServBay öffnen:
- Starten Sie ServBay und navigieren Sie im linken Menü zum Bereich
Pakete
.
- Starten Sie ServBay und navigieren Sie im linken Menü zum Bereich
- Paketliste anzeigen:
- Auf der Seite
Pakete
finden Sie eine Übersicht aller verfügbaren Softwarepakete. Die Liste zeigt den Namen jedes Pakets, die aktuell installierte Version, die neueste verfügbare Version, den Betriebsstatus sowie die Prozess-ID (PID) an.
- Auf der Seite
- Zu installierendes Paket auswählen:
- Suchen Sie in der Liste das gewünschte Paket. Falls das Paket noch nicht installiert ist, steht bei der aktuellen Version ein
-
. ServBay unterstützt unter anderem:- Programmiersprachen: PHP (mehrere Versionen), Node.js (mehrere Versionen), Python (mehrere Versionen), Go, Java, Ruby, Rust, .NET usw.
- Datenbanken: MySQL, MariaDB, PostgreSQL, MongoDB, Redis usw.
- Webserver: Apache, Nginx, Caddy usw.
- Weitere Tools: Verschiedene Hilfsprogramme und Bibliotheken für die Entwicklung.
- Suchen Sie in der Liste das gewünschte Paket. Falls das Paket noch nicht installiert ist, steht bei der aktuellen Version ein
- Installationsbutton anklicken:
- Ganz rechts neben noch nicht installierten Paketen befindet sich der grüne
Installieren
-Button mit Download-Symbol. Klicken Sie darauf, um automatisch die aktuelle Version des Pakets herunterzuladen und zu installieren.
- Ganz rechts neben noch nicht installierten Paketen befindet sich der grüne
- Installationsprozess beobachten:
- Die Installation kann, je nach Paketgröße und Internetgeschwindigkeit, einige Minuten dauern. In der ServBay-Oberfläche wird der Installationsfortschritt angezeigt.
- Installation abgeschlossen:
- Nach erfolgreicher Installation startet das Paket (bei dienstbasierten Paketen wie Datenbanken oder Webservern) automatisch und sein Status wechselt auf
läuft
. Die aktuelle Version wird ebenfalls aktualisiert.
- Nach erfolgreicher Installation startet das Paket (bei dienstbasierten Paketen wie Datenbanken oder Webservern) automatisch und sein Status wechselt auf
Beispiel: Installation von PHP 7.1
So installieren Sie das Paket PHP 7.1 in ServBay Schritt für Schritt:
- Zur Seite
Pakete
navigieren:- Öffnen Sie ServBay und wählen Sie im linken Menü den Punkt
Pakete
.
- Öffnen Sie ServBay und wählen Sie im linken Menü den Punkt
- PHP 7.1 finden:
- Suchen Sie in der Paketliste nach
PHP 7.1
. Für aktuell installierte Version steht dort-
, Sie sehen daneben die neueste verfügbare Version, zum Beispiel7.1.33
.
- Suchen Sie in der Paketliste nach
- Installationsbutton anklicken:
- Klicken Sie auf den
Installieren
-Button mit Download-Symbol in der Zeile fürPHP 7.1
.
- Klicken Sie auf den
- Warten, bis die Installation abgeschlossen ist:
- Während der Installation wird ein Fortschrittsbalken angezeigt. Nach Abschluss erscheint bei
PHP 7.1
als aktuelle Version7.1.33
und der Status steht aufläuft
.
- Während der Installation wird ein Fortschrittsbalken angezeigt. Nach Abschluss erscheint bei
Abbildung: Beispielsicht zur Installation von Paketen in ServBay.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Woran erkenne ich, ob ein Paket erfolgreich installiert wurde?
Nach erfolgreicher Installation wird in der Liste Pakete
die aktuelle Version auf den neuesten Wert aktualisiert und der Status wechselt zu läuft
. Bei laufenden Diensten sehen Sie zusätzlich die Prozess-ID in der Spalte PID
.
Was tun bei Fehlern während der Installation?
Sollte ein Fehler auftreten, zeigt ServBay eine Fehlernachricht in der Oberfläche an. Prüfen Sie dann beispielsweise Ihre Internetverbindung oder den verfügbaren Speicherplatz. Sollte sich das Problem nicht lösen lassen, werfen Sie einen Blick in die FAQ von ServBay oder wenden Sie sich über die Kontaktmöglichkeiten an das Support-Team.
Können mehrere Versionen eines Pakets gleichzeitig installiert werden?
Ja, einer der großen Vorteile von ServBay ist das parallele Installieren und Verwalten mehrerer Versionen desselben Pakets, z. B. mehrerer PHP-, Java- oder Node.js-Versionen. So können Sie für verschiedene Projekte die jeweils passenden Versionen einsetzen. Die Standardauswahl für Webserver konfigurieren Sie unter Einstellungen
oder im jeweiligen Konfigurationsbereich. Zudem können Sie für spezielle Websites im Website-Konfigurationsbereich oder für den Projekteinsatz über die .servbay.config
gezielt die Paketversion bestimmen.
Was tun bei weiteren Problemen während Installation oder Nutzung?
Bei allen weiteren Fragen rund um Installation, Konfiguration oder Nutzung von ServBay-Paketen empfiehlt es sich, zuerst die offizielle Dokumentation oder die FAQ zu konsultieren. Sie können außerdem gezielt nach Stichworten suchen. Falls Ihr Problem weiterhin besteht, nehmen Sie bitte über die Kontaktmöglichkeiten Kontakt zum technischen Support auf.
Fazit
Mit dem ServBay-Feature zur Paketverwaltung
können Sie Ihre lokale Entwicklungsumgebung komfortabel und schnell mit allen benötigten Komponenten ausstatten – egal ob Webserver, Datenbanken oder Programmiersprachen. Nach Abschluss der Paketinstallation können Sie direkt mit der Konfiguration Ihrer Website beginnen und lokal durchstarten.