ServBay-Datenbanken mit Sequel Pro auf macOS verwalten
Sequel Pro ist ein beliebtes und quelloffenes Datenbank-Management-Tool für macOS, das sich speziell für die Verwaltung von MySQL- und MariaDB-Datenbanken eignet. Entwickler, die ServBay als lokale Entwicklungsumgebung nutzen, profitieren von der übersichtlichen und effizienten Oberfläche von Sequel Pro, die das Verbinden und Verwalten der von ServBay bereitgestellten Datenbankinstanzen (meist MariaDB oder MySQL) besonders einfach macht.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Sequel Pro eine Verbindung zur ServBay-Datenbank herstellen und grundlegende Verwaltungsaufgaben durchführen.
Was ist Sequel Pro?
Sequel Pro bietet eine klar strukturierte und benutzerfreundliche Oberfläche, die für effizientes Datenbank-Management sorgt. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Fokussiert auf MySQL/MariaDB: Sequel Pro ist speziell auf die Verwaltung von MySQL- und MariaDB-Datenbanken zugeschnitten und bietet für diese Systeme optimierte Funktionen und Leistung.
- Benutzerfreundlich: Ein einfach bedienbares grafisches Interface (GUI) ermöglicht viele Datenbankaktionen, ohne Kommandozeilenbefehle auswendig lernen zu müssen.
- Hochleistung: Das Tool ist äußerst performancestark, verarbeitet große Datenmengen und komplexe Abfragen zuverlässig und schnell.
- Funktionsreich: Unterstützt Query-Editor, Datenimport/export, Tabellendesign, Benutzerrechteverwaltung, SQL-Editor und zahlreiche weitere Features für die alltägliche Datenbankpflege.
Mit Sequel Pro können Entwickler sich voll auf die Geschäftslogik konzentrieren und verschwenden weniger Zeit und Aufwand auf das Datenbankmanagement.
Voraussetzungen
Bevor Sie loslegen, prüfen Sie bitte folgende Punkte:
- Auf Ihrem macOS-System ist ServBay installiert und ausgeführt.
- Sie haben Sequel Pro auf macOS installiert. Falls nicht, laden Sie die aktuelle Version über die offizielle Sequel Pro Website herunter.
Mit ServBay-Datenbank verbinden
Im Regelfall stellt ServBay MariaDB oder MySQL als Datenbank zur Verfügung. Gehen Sie wie folgt vor, um mit Sequel Pro darauf zuzugreifen:
- Sequel Pro herunterladen und installieren: Falls nicht bereits geschehen, laden Sie die macOS-Version von der Sequel Pro Website herunter und installieren Sie sie gemäß den Anweisungen.
- Neue Verbindung einrichten:
- Starten Sie Sequel Pro.
- Klicken Sie unten links auf den „Verbinden“-Button oder wählen Sie im Menü
Datei
->Neue Verbindung
, um eine neue Datenbankverbindung zu erzeugen.
- Verbindungsdaten konfigurieren:
- Im Verbindungsdialog können Sie zwischen zwei Verbindungsarten wählen: Socket oder Standard (TCP/IP).
- Für die lokale ServBay-Umgebung empfiehlt sich die Socket-Verbindung; diese ist in der Regel schneller und sicherer, da sie direkt über das Dateisystem kommuniziert.
- „Socket“-Verbindung auswählen:
- Benutzername: Standardmäßig ist der Datenbank-Benutzer
root
. - Passwort: Das Passwort für den Benutzer
root
finden und kopieren Sie im Hauptfenster der ServBay-App unter dem Tab „Datenbank“. - Socket: Geben Sie den Standardpfad der MariaDB/MySQL Socket-Datei von ServBay ein:
/Applications/ServBay/tmp/mysql.sock
. - Datenbank: Kann leer bleiben; nach der Verbindung können Sie eine Datenbank auswählen oder erstellen.
- Benutzername: Standardmäßig ist der Datenbank-Benutzer
- „Standard (TCP/IP)“-Verbindung als Alternative:
- Host: Geben Sie
127.0.0.1
oderlocalhost
ein. - Benutzername:
root
. - Passwort: Wie beim Socket-Verfahren, zu finden unter „Datenbank“ in ServBay.
- Port: Tragen Sie
3306
ein (Standardport für MariaDB/MySQL bei ServBay). - Datenbank: Kann leer bleiben.
- Host: Geben Sie
- Hinweis: Sie müssen nur eine der beiden Verbindungsarten auswählen und verwenden.
- Verbindung testen und speichern:
- Nach Eingabe der Verbindungsdaten klicken Sie unten links auf „Verbindung testen“, um die Informationen zu prüfen und eine Verbindung herzustellen.
- Falls die Verbindung erfolgreich ist, können Sie über „Zu Favoriten hinzufügen“ die Konfiguration speichern und später schneller verbinden.
- Schließen Sie den Vorgang mit „Verbinden“ ab, um dem Datenbankserver beizutreten.
Nach erfolgreicher Verbindung sehen Sie die verwaltbare Datenbankoberfläche von Sequel Pro.
Grundlegende Datenbankoperationen
Sobald Sie mit der ServBay-Datenbank verbunden sind, können Sie mit Sequel Pro verschiedene Verwaltungsaufgaben erledigen. Hier einige grundlegende Aktionen:
Datenbank erstellen
- Nach der Verbindung finden Sie auf der linken Seite das Verzeichnis der zugänglichen Datenbanken.
- Klicken Sie oben in der Listenspalte auf „+“ und wählen Sie „Datenbank erstellen“.
- Geben Sie den gewünschten Namen für Ihre Datenbank (z.B.
servbay_demo_db
) im Dialog ein. - Bestätigen Sie die Eingabe mit „Datenbank erstellen“.
Tabelle erstellen
- Wählen Sie in der linken Liste die gewünschte Datenbank aus – entweder die neu erstellte oder eine bestehende.
- Klicken Sie oben im Hauptbereich auf den Tab „Struktur“.
- Drücken Sie unter dem „Struktur“-Tab auf das „+“ und wählen „Tabelle erstellen“.
- Im Tabellendesign-Dialog:
- Definieren Sie einen Tabellennamen (z.B.
users
). - Fügen Sie mit „+ Spalte“ neue Felder hinzu.
- Für jedes Feld entscheiden Sie über Name, Datentyp, Länge, NULL-Erlaubnis, Standardwert, Index (PRIMARY KEY, INDEX, UNIQUE), Auto-Increment usw.
- Beispielhafte Felder:
id
(INT, PRIMARY KEY, Auto Increment),username
(VARCHAR, 50, NOT NULL),email
(VARCHAR, 100, UNIQUE),created_at
(DATETIME, Standard: CURRENT_TIMESTAMP).
- Definieren Sie einen Tabellennamen (z.B.
- Nach der Konfiguration klicken Sie unten auf „Speichern“, um die Tabelle zu erstellen.
Daten einfügen (Zeilen hinzufügen)
- Wählen Sie links die Datenbank mit der gewünschten Tabelle.
- Suchen Sie in der Liste die Tabelle, in die Sie Daten ergänzen möchten (z.B.
users
). - Klicken Sie oben im Hauptbereich auf den Tab „Inhalt“.
- Im Inhaltsfenster klicken Sie oben links auf das „+“, um eine neue Zeile anzulegen.
- Doppelklicken Sie auf die einzelnen Zellen der neuen Zeile und geben Sie die entsprechenden Werte ein.
- Abschließend klicken Sie unten im Fenster auf „Speichern“.
Daten abfragen
- Wählen Sie in der linken Liste die Datenbank und darunter die gewünschte Tabelle für Ihre Abfrage.
- Im Hauptbereich klicken Sie auf den Tab „Inhalt“, um alle Daten der Tabelle direkt einzusehen (abhängig von der Zeilenbegrenzung).
- Für komplexere Abfragen wechseln Sie auf den Tab „Abfrage“.
- Im SQL-Editor geben Sie Ihre SQL-Befehle ein (z.B.
SELECT * FROM users WHERE username = 'servbay-demo';
). - Mit „Aktuelle Abfrage ausführen“ starten Sie die Abfrage und sehen die Ergebnisse im unteren Bereich.
Daten aktualisieren
- Wählen Sie links die Datenbank und darunter die Tabelle mit den zu ändernden Daten.
- Im Hauptbereich wechseln Sie in den Tab „Inhalt“.
- Lokalisieren Sie die Zeile, die Sie bearbeiten möchten.
- Doppelklicken Sie die gewünschte Zelle und ändern Sie den Wert.
- Klicken Sie unten auf „Speichern“, um die Änderung zu übernehmen.
Daten löschen (Zeile entfernen)
- Wählen Sie links die Datenbank und darin die gewünschte Tabelle.
- Klicken Sie auf die Tabelle, aus der Daten entfernt werden sollen.
- Im Hauptbereich auf den Tab „Inhalt“ gehen.
- Wählen Sie die zu löschende(n) Zeile(n) – mehrere Zeilen können mit
Shift
oderCommand
ausgewählt werden. - Oben links auf das „-“ klicken, um die markierten Zeilen zu entfernen.
- Unten auf „Speichern“, um das Löschen zu bestätigen.
Tabelle löschen
- Wählen Sie in der linken Liste die Datenbank mit der zu entfernenden Tabelle.
- Rechtsklicken Sie auf den Tabellennamen.
- Im Kontextmenü wählen Sie „Tabelle löschen“.
- Im Bestätigungsdialog prüfen Sie die Angaben und klicken auf „Löschen“, wenn alles stimmt.
Datenbank löschen
- Rechtsklicken Sie in der linken Liste auf den Namen der zu löschenden Datenbank.
- Im Kontextmenü auf „Datenbank löschen“ klicken.
- Im Bestätigungsdialog sorgfältig die Hinweise lesen. Achtung: Das Löschen der Datenbank entfernt sie und alle enthaltenen Tabellen und Daten unwiderruflich. Bitte handeln Sie vorsichtig!
Fazit
Mit diesen Schritten können Sie bequem und effizient mit Sequel Pro auf die von ServBay bereitgestellten MariaDB- oder MySQL-Datenbanken zugreifen und sie verwalten. Die intuitive Bedienung und die umfangreichen Möglichkeiten von Sequel Pro, kombiniert mit der stabilen lokalen Umgebung von ServBay, steigern Ihre Entwicklungseffizienz deutlich. Ob Datenbankdesign, Datenpflege oder komplexe SQL-Abfragen – Sequel Pro ist das perfekte Tool für alle ServBay-Nutzer auf macOS.