Caddy-Webserver konfigurieren
ServBay integriert den modernen Caddy-Webserver, der für seine einfache Konfiguration und automatische HTTPS-Funktionalität bekannt ist. Über die grafische Benutzeroberfläche von ServBay können Sie die globalen Einstellungen von Caddy mühelos anpassen.
Zugriff auf die Caddy-Konfiguration
- Öffnen Sie die ServBay-Anwendung.
- Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf
Webserver
. - Wählen Sie den Tab
Caddy
aus.
Sie sehen dann die grundlegende Caddy-Konfigurationsoberfläche, wie im folgenden Bild dargestellt:
Erläuterung der wichtigsten Einstellungen
Das Caddy-Konzept setzt auf eine besonders einfache Konfiguration, weshalb die globalen Einstellungen übersichtlich gehalten sind. Viele Details werden beim Einrichten einzelner Websites über das Caddyfile vorgenommen. Die ServBay-Oberfläche bietet folgende zentrale globale Optionen:
- HTTP-Port: Der Port, auf dem Caddy HTTP-Anfragen entgegennimmt. Standardwert ist
80
. Caddy leitet HTTP-Anfragen üblicherweise automatisch zu HTTPS weiter. - HTTPS-Port: Der Port, auf dem Caddy HTTPS-Anfragen (TLS-Verbindungen) entgegennimmt. Standardwert ist
443
. Caddy verwaltet die TLS-Verbindungen auf diesem Port automatisch. - Standard-Bind-IP: Die IP-Adresse, an die Caddy standardmäßig gebunden wird. Wenn dieses Feld leer bleibt, hört Caddy auf allen verfügbaren Netzwerk-Interfaces (
0.0.0.0
oder::
). Sie können auch eine spezifische IP-Adresse verwenden (zum Beispiel127.0.0.1
), um den Zugriff einzuschränken. - E-Mail: Die E-Mail-Adresse, die für das ACME-Protokoll (Automatic Certificate Management Environment) verwendet wird. [Sehr wichtig] Caddy nutzt diese Adresse, um sich bei Zertifizierungsstellen wie Let's Encrypt zu registrieren und SSL/TLS-Zertifikate zu beantragen und zu verwalten, was die automatische HTTPS-Funktion ermöglicht. Bitte geben Sie hier unbedingt eine gültige E-Mail-Adresse an, damit Sie Benachrichtigungen zu Zertifikaten (z. B. bei Problemen mit der Verlängerung) erhalten können. Verwenden Sie Caddy ausschließlich für lokale Entwicklungsumgebungen mit
.servbay.local
oder ähnlichen Domainnamen und benötigen keine Zertifizierung einer öffentlichen Domain, ist die Angabe optional, aber dennoch eine gute Praxis.
Zentrale Funktionen von Caddy
Viele der leistungsstarken Funktionen von Caddy – wie Reverse Proxy, Lastverteilung, Dateiservice oder automatisches HTTPS – werden hauptsächlich über das Konfigurationsfile Caddyfile
verwaltet. Wenn Sie innerhalb von ServBay ein Website
-Projekt anlegen oder bearbeiten und Caddy als Server auswählen, erzeugt und verwaltet ServBay im Hintergrund die entsprechenden Abschnitte im Caddyfile automatisch.
ServBay nutzt die automatische HTTPS-Funktion von Caddy:
- Für öffentlich erreichbare Domains versucht Caddy, mit der angegebenen E-Mail-Adresse per ACME automatisch Let's Encrypt-Zertifikate zu erhalten und zu erneuern.
- Für lokale Entwicklungsdomains (wie das von ServBay mitgelieferte
.servbay.local
oder benutzerdefinierte lokale TLDs) erstellt und vertraut Caddy automatisch Zertifikaten einer lokalen CA (ServBay User CA), um ein reibungsloses HTTPS-Erlebnis in der lokalen Entwicklung zu gewährleisten.
Speichern und Zurücksetzen
- Zurücksetzen: Mit diesem Button werden die globalen Einstellungen von Caddy auf die Standardwerte von ServBay zurückgesetzt.
- Speichern: Mit diesem Button speichern Sie Ihre Änderungen an der Caddy-Konfiguration. Ist der Caddy-Service aktiv, übernimmt ServBay die Änderungen in der Regel automatisch (ggf. mit einem kurzen Neustart des Dienstes).
Wichtige Hinweise
- Hier bearbeiten Sie die globalen Caddy-Konfigurationen. Die meisten sitespezifischen Direktiven werden im Bereich
Websites
innerhalb von ServBay festgelegt; ServBay wandelt diese automatisch in die passenden Caddyfile-Einträge um. - Auch wenn der Caddy-Service nicht aktiv ist (zum Beispiel bei der Meldung "Service Caddy is not enabled"), können Sie Konfigurationen bearbeiten und speichern. Die Änderungen greifen dann bei der nächsten Aktivierung des Dienstes. Sie können Caddy im Hauptfenster von ServBay oder über das Menü
Pakete
starten.
Fazit
Mit ServBay ist das Einrichten der globalen Grundeinstellungen des Caddy-Webservers einfach und übersichtlich. Durch die Konfiguration der korrekten Ports und einer gültigen ACME-E-Mail-Adresse profitieren Sie voll von der Benutzerfreundlichkeit und den automatischen HTTPS-Funktionen von Caddy – für lokale sowie, falls benötigt, öffentlich erreichbare Projekte.