Über ServBay
ServBay ist ein speziell für macOS entwickeltes All-in-One-Verwaltungstool für lokale Web-Entwicklungsumgebungen. Es vereinfacht den Aufbau, die Konfiguration und die Pflege Ihrer Entwicklungsumgebung erheblich, sodass Sie Ihre Projekte in wenigen Minuten starten und sich voll auf das Programmieren konzentrieren können — statt auf mühsames Setup und Debugging.
Kernüberblick
Das Hauptziel von ServBay ist es, Entwicklern den Aufwand bei der Konfiguration von Entwicklungsumgebungen für verschiedene Projekte und Technologiestacks zu ersparen. Über eine einheitliche Benutzeroberfläche können Sie verschiedenste Dienste problemlos bereitstellen und verwalten und so lokale Entwicklungsumgebungen erstellen, die den spezifischen Anforderungen Ihrer Projekte entsprechen.
Hauptmerkmale & enthaltene Softwarepakete
ServBay bringt eine Fülle an Softwarepaketen für alle gängigen Webtechnologien direkt mit und wird kontinuierlich aktualisiert, damit Sie immer auf dem neuesten Stand arbeiten:
- Unterstützung für viele gängige Entwicklungssprachen: Zum Beispiel PHP, Python, Node.js, Go, Java, .NET, Ruby, Rust und mehr. Mehrere Versionen können parallel installiert und blitzschnell gewechselt werden.
- Leistungsstarke Unterstützung für relationale Datenbanken: Inklusive MariaDB, MySQL und PostgreSQL.
- Flexible NoSQL-Datenbanken und Caching-Lösungen: Redis, MongoDB, Memcached u. v. m. stehen bereit.
- Verschiedene Webserver-Optionen: Unterstützung für Apache, NGINX, Caddy für die Konfiguration und Verwaltung Ihrer Websites.
- Nützliche Entwicklertools: Integriert sind dnsmasq (DNS-Service) zur lokalen DNS-Auflösung, der Mailpit-Mailserver für lokale Mail-Tests, MinIO für lokale Objektspeicherung, RabbitMQ für Messaging und vieles mehr.
- Lokale AI/LLM-Umgebung: Ollama ist integriert, damit Sie AI-Anwendungen und große Sprachmodelle schnell und unkompliziert lokal testen und bereitstellen können.
Erweiterte Funktionen für die lokale Entwicklung
ServBay stellt zahlreiche Features zur Verfügung, um die lokale Entwicklungsarbeit zu optimieren:
- Integriertes PKI-System & lokales HTTPS: ServBay liefert ein vollständiges PKI-System mit. Entwickelnde können selbstsignierte SSL-Zertifikate einfach erstellen und verwalten und sie über die ServBay User CA oder ServBay Public CA im Browser als vertrauenswürdig hinterlegen. Dadurch lassen sich auch lokale Entwicklungsumgebungen realitätsnah mit HTTPS-Absicherung nachbilden – selbst bei beliebigen lokalen Domains und Endungen wie
.servbay
ist eine vollumfängliche HTTPS-Nutzung möglich (z. B.https://api.servbay.demo
), ganz ohne Browser-Warnungen. Das steigert Effizienz und Nutzererlebnis erheblich. Weder Domains noch SSL-Zertifikate müssen für die lokale Entwicklung zusätzlich gekauft werden. ServBay unterstützt zusätzlich das Beantragen und Verwalten von SSL-Zertifikaten via ACME. - Vielfältige vorinstallierte Erweiterungsmodule: ServBay umfasst eine Fülle häufig benötigter, vorab kompilierter Erweiterungen. So sparen Sie sich aufwendiges Selber-Compilieren! Beispiele: Für PHP sind XDebug (Mächtiges Debugging), IMAP, imagick (Bildverarbeitung), GD, Phalcon, swoole (Asynchrones High-Performance-Framework) enthalten. Für PostgreSQL sind u. a. postgis (Geoinformation), pgrouting (Routing), pgvector (Vektorsuche), pg_jieba und zhparser (Chinesische Segmentierung) dabei. Erweiterungen können je nach Projektbedarf flexibel aktiviert werden.
- Unterstützung neuester Netzwerkprotokolle & Sprachversionen: ServBay unterstützt nativ HTTP/2 und HTTP/3 sowie die jeweils aktuellsten Laufzeitumgebungen – etwa das neueste PHP 8.5 und Node.js 23. Damit entwickeln Sie immer auf dem neuesten Stand der Technik.
- Cross-Origin Resource Sharing (CORS) Support: Dies erleichtert die Entwicklung und das Debuggen von Frontend-/Backend-getrennten Applikationen auf Ihrem lokalen Rechner.
Komfortables Management & Teamkollaboration
- Intuitive grafische Benutzeroberfläche (GUI): ServBay bietet eine leistungsstarke und anwenderfreundliche GUI. Darüber können Sie Softwarepakete wie PHP, Node.js oder Datenbanken installieren, aktualisieren, starten, stoppen und schnell zwischen Versionen wechseln. Auch die Konfiguration von Websites, Datenbanknutzern usw. ist bequem möglich.
- Modulares Design & schneller Umgebungswechsel: Durch das modulare Konzept können Sie verschiedene Dienstversionen wie Bausteine kombinieren und blitzschnell komplexe Entwicklungsumgebungen simulieren. So lassen sich beispielsweise für verschiedene Projekte individuelle PHP-Versionen und Datenbanken bereitstellen.
- Optimal für Teamarbeit: ServBay eignet sich ideal für Entwicklerteams. Alle können rasch aufeinander abgestimmte Entwicklungsumgebungen einrichten, was Kompatibilitätsprobleme minimiert und die Zusammenarbeit beschleunigt.
Sauber, portabel & einfach zu verwalten
Das Konzept von ServBay: Sauber und ohne Spuren am System! Es werden keine bestehenden Systemkonfigurationen verändert. Sämtliche mit ServBay verbundenen Softwarepakete, Einstellungen, Website-Dateien und Datenbanken liegen zentral im Verzeichnis /Applications/ServBay
. Diese zentrale Ablage macht Backup, Migration und Deinstallation extrem einfach – Sie brauchen dafür lediglich dieses Verzeichnis zu kopieren oder zu löschen.
- Datensicherung und Wiederherstellung: ServBay enthält leistungsfähige Backup- und Restore-Funktionen. Damit lassen sich Website-Dateien, Datenbanken (inklusive Einstellungen), SSL-Zertifikate und andere wichtige Daten automatisch oder manuell sichern und wiederherstellen, sodass Ihre Arbeit zuverlässig geschützt bleibt.
- Passwort-Reset für Datenbanken: Sie können einfach und sicher das Root-Passwort für MySQL, MariaDB und PostgreSQL-Datenbanken zurücksetzen – falls Sie Ihr Passwort einmal vergessen haben.
Mit ServBay verabschieden Sie sich von komplizierter Umgebungs-Konfiguration und können Ihre Energie ganz in kreative Entwicklungsarbeit stecken.