Installation und Konfiguration von OctoberCMS in der ServBay-Umgebung
Überblick
OctoberCMS ist ein Open-Source-Content-Management-System (CMS), das auf dem leistungsstarken Laravel-Framework basiert. Aufgrund seiner Klarheit, Flexibilität und Entwicklerfreundlichkeit ist es sehr beliebt. Dieses Dokument zeigt Ihnen detailliert, wie Sie OctoberCMS erfolgreich in ServBay, einer All-in-One-Webentwicklungsumgebung für macOS, installieren und konfigurieren, damit Sie schnell mit der Entwicklung Ihres OctoberCMS-Projekts starten können.
Was ist OctoberCMS?
OctoberCMS bietet eine intuitive Admin-Oberfläche und leistungsfähige Frontend-Entwicklungsmöglichkeiten. Entwickler können mit bekannten Laravel-Konzepten wie Eloquent ORM, Blade Template Engine usw. Websites aller Art gestalten – von einfachen Blogs bis hin zu komplexen Unternehmensanwendungen.
Voraussetzungen
Stellen Sie vor Beginn der Installation sicher, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- ServBay ist auf Ihrem macOS-System installiert und ausgeführt.
- In ServBay sind die Pakete PHP (empfohlen Version 7.4 oder neuer) und MySQL/MariaDB aktiviert und laufen.
- Das Composer-Paket ist in ServBay aktiviert.
- Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Terminal.
Schritte zur Installation von OctoberCMS
Im Folgenden werden die detaillierten Schritte zur Installation und Konfiguration von OctoberCMS in der ServBay-Umgebung beschrieben:
Schritt 1: Projektverzeichnis anlegen
Navigieren Sie zunächst zum empfohlenen Web-Root-Verzeichnis von ServBay /Applications/ServBay/www
und erstellen darin ein neues Verzeichnis für Ihr OctoberCMS-Projekt.
bash
cd /Applications/ServBay/www
mkdir servbay-octobercms-app
cd servbay-octobercms-app
1
2
3
2
3
Schritt 2: OctoberCMS mit Composer installieren
Composer ist bereits mit ServBay installiert und vorkonfiguriert. Vergewissern Sie sich, dass das Composer-Paket im ServBay-Kontrollpanel aktiviert ist. Führen Sie dann im soeben erstellten Projektverzeichnis folgenden Composer-Befehl aus, um die Kern-Dateien von OctoberCMS herunterzuladen und zu installieren:
bash
composer create-project october/october .
1
Mit diesem Befehl wird die neueste Version von OctoberCMS aus dem offiziellen Repository in das aktuelle Verzeichnis (.
) geladen.
Schritt 3: Datenbank und Benutzer anlegen
OctoberCMS benötigt eine Datenbank zur Speicherung von Inhalten, Benutzern, Konfigurationen usw. Wir verwenden dazu das in ServBay integrierte phpMyAdmin.
Öffnen Sie das in ServBay enthaltene Datenbanktool phpMyAdmin
Starten Sie Ihren Browser und öffnen Sie das lokale ServBay-Panel unter
https://servbay.host/
. Navigieren Sie zum phpMyAdmin-Link, meist erreichbar unterhttps://servbay.host/phpmyadmin/
, um ins Datenbank-Management-Tool zu gelangen.Datenbankbenutzer anlegen
Aus Gründen der Sicherheit und Trennung empfiehlt es sich, für jede Anwendung einen eigenen Datenbanknutzer und eine eigene Datenbank anzulegen.
Zur Benutzerkonten-Übersicht wechseln
Klicken Sie im Hauptmenü von phpMyAdmin auf „Benutzerkonten“.
Neuen Benutzer anlegen
Klicken Sie auf „Benutzerkonto hinzufügen“. Füllen Sie folgende Felder aus:
- Benutzername: Zum Beispiel
october_user
für die Anbindung von OctoberCMS. - Hostname: Wählen Sie
localhost
oder127.0.0.1
, damit der Benutzer nur lokal auf die Datenbank zugreifen kann – das erhöht die Sicherheit. - Passwort: Verwenden Sie ein sicheres und einzigartiges Passwort. Verwenden Sie für Produktivsysteme niemals Beispiel-Passwörter wie
password123
! - Nochmal eingeben: Wiederholen Sie das gewählte Passwort.
- Aktivieren Sie im Abschnitt „Datenbank für Benutzerkonto erstellen“ die Option „Erstelle eine gleichnamige Datenbank und gewähre alle Rechte“. Dadurch wird z. B.
october_user
als Datenbank angelegt und alle Rechte an den Benutzer vergeben. - Stellen Sie sicher, dass im Bereich „Globale Rechte“ die Option „Alle Rechte“ aktiviert ist (bei der oben gewählten Option passiert dies in der Regel automatisch).
- Klicken Sie unten auf „OK“, um die Erstellung von Benutzer und Datenbank abzuschließen.
- Benutzername: Zum Beispiel
Schritt 4: Webserver konfigurieren (Website in ServBay hinzufügen)
Damit Sie Ihre OctoberCMS-Anwendung über den Browser aufrufen können, muss eine lokale Website in ServBay konfiguriert werden.
Neue Website hinzufügen
Öffnen Sie das ServBay-Kontrollpanel, klicken Sie im linken Menü auf „Websites“ (Hinweis: In älteren Versionen ggf. als „Hosts“ bezeichnet). Klicken Sie dann auf den Button „Website hinzufügen“.
Tragen Sie folgende Informationen ein:
- Name: Ein aussagekräftiger Name, z.B.
My OctoberCMS Site
. - Domain: Die gewünschte lokale Domain, z.B.
servbay-octobercms.local
. Benutzen Sie die Endung.local
, um Kollisionen mit echten Domains zu vermeiden. - Websitetyp: Wählen Sie
PHP
aus. - PHP-Version: Eine zur Anwendung passende PHP-Version (mindestens die in Schritt 2 gewählte Version).
- Website-Root: Wählen Sie das Projektverzeichnis aus Schritt 1:
/Applications/ServBay/www/servbay-octobercms-app
.
- Name: Ein aussagekräftiger Name, z.B.
Konfiguration speichern und ServBay neu starten
Nach dem Ausfüllen speichern Sie die Einstellungen. ServBay fordert dann üblicherweise dazu auf, relevante Dienste wie Caddy oder Nginx sowie ServBay selbst neu zu starten. Folgen Sie den Anweisungen, um Änderungen wirksam werden zu lassen. ServBay sorgt automatisch dafür, dass die Domain
servbay-octobercms.local
auf127.0.0.1
verweist.
Schritt 5: OctoberCMS-Umgebungsvariablen konfigurieren
OctoberCMS (bzw. Laravel) verwendet eine .env
-Datei zur Verwaltung von Umgebungsvariablen, darunter die Datenbankverbindung und den App Key.
Beispiel-Konfigurationsdatei kopieren
Wechseln Sie ins Projektverzeichnis (
/Applications/ServBay/www/servbay-octobercms-app
) und kopieren Sie die Datei.env.example
nach.env
:bashcd /Applications/ServBay/www/servbay-octobercms-app cp .env.example .env
1
2.env
-Datei bearbeitenÖffnen Sie die Datei
.env
mit Ihrem bevorzugten Texteditor. Suchen Sie die Datenbank-Konfigurationszeilen und passen Sie diese entsprechend der in Schritt 3 erstellten Datenbank an:ini# ... weitere Konfigurationsoptionen ... DB_CONNECTION=mysql DB_HOST=127.0.0.1 DB_PORT=3306 DB_DATABASE=october_user # Ersetzen Sie den Datenbanknamen DB_USERNAME=october_user # Ersetzen Sie den Benutzernamen DB_PASSWORD=password123 # Ersetzen Sie das Passwort # ... weitere Konfigurationsoptionen ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10Wichtig: Ersetzen Sie die Werte von
DB_DATABASE
,DB_USERNAME
undDB_PASSWORD
unbedingt durch die von Ihnen in Schritt 3 tatsächlich verwendeten Angaben.
Schritt 6: OctoberCMS-Installer ausführen
OctoberCMS verfügt über einen webbasierten Installationsassistenten, mit dem Sie die letzten Einrichtungsschritte wie Datenbankmigrationen und das Anlegen des Admin-Accounts durchführen.
Installationsseite aufrufen
Öffnen Sie Ihren Browser und rufen Sie die in Schritt 4 konfigurierte lokale Domain mit dem Zusatz
/install.php
auf, zum Beispiel:https://servbay-octobercms.local/install.php
Es sollte nun die Installationsseite von OctoberCMS erscheinen.
Datenbankdaten eintragen
Im Assistenten werden die Verbindungsdaten der Datenbank abgefragt. Tragen Sie exakt die Werte ein, die Sie zuvor in der
.env
-Datei festgelegt haben:- Datenbanktyp:
MySQL
- Datenbankhost:
localhost
oder127.0.0.1
- Datenbankname:
october_user
- Datenbank-Benutzername:
october_user
- Datenbank-Passwort:
password123
(Nutzen Sie selbstverständlich Ihr bei der Einrichtung gewähltes Passwort.)
- Datenbanktyp:
Administrator-Daten angeben
Geben Sie außerdem die gewünschten Anmeldedaten (Benutzername, Passwort, E-Mail-Adresse usw.) für den Zugang zum OctoberCMS-Backend an.
Installation abschließen
Klicken Sie im Assistenten auf „Installieren“ oder die entsprechende Schaltfläche. Es werden die notwendigen Datenbanktabellen angelegt, der Anwendungsschlüssel generiert u.v.m. Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist.
Schritt 7: Plugins und Themes installieren (optional)
Nach der Installation können Sie sich im OctoberCMS-Backend unter https://servbay-octobercms.local/backend
anmelden.
Plugins installieren
Navigieren Sie im Backend zu „System“ -> „Updates“ -> „Plugins“. Hier können Sie nach Erweiterungen aus dem offiziellen OctoberCMS Marketplace suchen und diese installieren.
Themes installieren
Wechseln Sie zu „System“ -> „Updates“ -> „Themes“, um nach passenden Designs für Ihre Projekte zu suchen und diese zu installieren.
Grundlegende Konfiguration und Nutzung nach der Installation
Nach erfolgreicher Installation können Sie sofort mit der Erstellung Ihrer Website beginnen. Typische Einstiegsschritte sind:
- Frontend aufrufen: Besuchen Sie Ihre lokale Domain
https://servbay-octobercms.local/
, um die Website (meist mit Standard-Theme) im Frontend zu sehen. - Backend aufrufen: Öffnen Sie
https://servbay-octobercms.local/backend
und melden Sie sich mit Ihren während der Installation festgelegten Zugangsdaten an. - Seiten erstellen: Navigieren Sie im Backend zu „CMS“ -> „Seiten“, um neue Seiten anzulegen und zu bearbeiten.
- Content-Blocks erstellen: Unter „CMS“ -> „Inhalte“ können wiederverwendbare Inhaltselemente erstellt werden.
- Theme konfigurieren: Unter „CMS“ -> „Themes“ nehmen Sie Einstellungen, Layouts und Partials für Ihr aktuelles Design vor.
- Benutzer und Rechteverwaltung: In „System“ -> „Verwaltung“ steuern Sie Benutzer des Backends und deren Berechtigungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Frage: Beim Aufrufen von
servbay-octobercms.local
wird die Standardseite von ServBay oder eine Fehlermeldung angezeigt?- Antwort: Überprüfen Sie im ServBay-Kontrollpanel, ob die Website
servbay-octobercms.local
korrekt angelegt ist und das Website-Root auf/Applications/ServBay/www/servbay-octobercms-app
zeigt. Nach Änderungen an der Website-Konfiguration ist meist ein Neustart der relevanten Dienste bzw. von ServBay erforderlich. Kontrollieren Sie außerdem, ob Caddy/Nginx und das PHP-Paket laufen.
- Antwort: Überprüfen Sie im ServBay-Kontrollpanel, ob die Website
- Frage: Die Seite
https://servbay-octobercms.local/install.php
bleibt weiß oder zeigt einen Fehler?- Antwort: Meist liegt ein PHP-Fehler vor. Sehen Sie im PHP-Fehlerlog im ServBay-Kontrollpanel nach. Typische Ursachen sind fehlerhafte Dateiberechtigungen (stellen Sie sicher, dass die Verzeichnisse
storage
,themes
,plugins
und deren Unterordner für den Webserver schreibbar sind), inkompatible PHP-Version oder fehlende Erweiterungen.
- Antwort: Meist liegt ein PHP-Fehler vor. Sehen Sie im PHP-Fehlerlog im ServBay-Kontrollpanel nach. Typische Ursachen sind fehlerhafte Dateiberechtigungen (stellen Sie sicher, dass die Verzeichnisse
- Frage: Beim Installieren gibt es eine Fehlermeldung zur Datenbankverbindung?
- Antwort: Überprüfen Sie sorgfältig die in der
.env
-Datei hinterlegten Datenbankdaten (DB_HOST
,DB_PORT
,DB_DATABASE
,DB_USERNAME
,DB_PASSWORD
) und vergleichen Sie diese mit den in phpMyAdmin erstellten Angaben. Kontrollieren Sie zudem, ob MySQL/MariaDB in ServBay läuft.
- Antwort: Überprüfen Sie sorgfältig die in der
- Frage: Der Befehl
composer create-project
schlägt fehl?- Antwort: Vergewissern Sie sich, dass die Pakete Composer und PHP im ServBay-Kontrollpanel aktiviert und die Versionen kompatibel sind. Überprüfen Sie auch Ihre Internetverbindung, da Composer Dateien herunterladen muss.
Fazit
Mit der komfortablen Umgebung von ServBay können Sie OctoberCMS schnell und unkompliziert unter macOS installieren und konfigurieren. Folgen Sie den Schritten in dieser Anleitung, um im Handumdrehen eine leistungsfähige und entwicklerfreundliche lokale Plattform für Ihr nächstes Webprojekt einzurichten. Entdecken Sie jetzt die vielseitigen Möglichkeiten von OctoberCMS und erstellen Sie beeindruckende Webseiten!