Wie Sie ServBay-Daten von einem Intel-Mac auf einen Apple Silicon (M-Serie) Mac migrieren
Zunächst herzlichen Glückwunsch zum Upgrade auf einen neuen Mac mit Apple Silicon! Damit Ihre lokale ServBay-Entwicklungsumgebung reibungslos und effizient auf dem neuen Gerät weiterläuft, sollten Sie einem speziellen Migrationsprozess folgen. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch das Vorgehen.
Warum ist ein spezieller Migrationsprozess erforderlich?
Die Hauptanwendung von ServBay verwendet eine universelle Architektur und ist nativ sowohl mit Intel- als auch Apple Silicon (M-Serie) Chips kompatibel.
Die von ServBay bereitgestellten zentralen Softwarepakete (wie PHP, Node.js, Python, Go, Java, MySQL, MariaDB, Nginx, Apache usw.) werden jedoch gezielt für bestimmte CPU-Architekturen kompiliert und optimiert. Das bedeutet: Für Intel optimierte Pakete funktionieren nicht direkt auf Macs mit M-Serie – und umgekehrt.
Deshalb können Sie beim Wechsel von einem Intel-Mac zu einem Mac mit M-Serie nicht einfach das komplette ServBay-Verzeichnis kopieren. Stattdessen müssen alle installierten Pakete ersetzt und Ihre persönlichen Daten sowie Konfigurationen migriert werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Migration
Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge, um die vollständige und fehlerfreie Übertragung Ihrer Daten zu gewährleisten.
Schritt 1: ServBay vollständig anhalten und beenden
Beenden Sie ServBay auf Ihrem alten Intel-Mac, indem Sie auf das ServBay-Symbol in der oberen Menüleiste klicken und dort Alle Dienste stoppen und beenden
auswählen. Dies stellt sicher, dass alle Datenbanken und Dateien korrekt geschlossen sind, bevor das Backup startet.
Schritt 2: Sicherung des ServBay-Datenverzeichnisses
- Öffnen Sie den Finder und navigieren Sie zum Verzeichnis
/Applications
. - Suchen Sie das Verzeichnis mit dem Namen
ServBay
(Achtung: Dies ist nicht die eigentliche AppServBay.app
!). - Benennen Sie dieses Verzeichnis in
ServBay.bak
um. Dieses Verzeichnis enthält alle Ihre Webseiten-Dateien, Datenbanken, SSL-Zertifikate, Backups und Konfigurationen.
Schritt 3: Frische Installation von ServBay auf dem neuen Mac
- Kopieren Sie das vollständige Verzeichnis
ServBay.bak
von Ihrem alten Mac in das Verzeichnis/Applications
Ihres neuen Macs mit M-Serie. - Laden Sie auf Ihrem neuen Mac die aktuelle Version des ServBay-Programms herunter und installieren Sie sie.
- Beim ersten Start von ServBay.app werden Sie durch den Installationsprozess geführt. Folgen Sie diesen Anweisungen wie gewohnt. Nach Abschluss wird im Verzeichnis
/Applications
ein neuesServBay
-Verzeichnis angelegt.
Schritt 4: Alle benötigten Softwarepakete erneut installieren
- Öffnen Sie ServBay auf dem neuen Mac.
- Navigieren Sie in der linken Seitenleiste zum Bereich Pakete (Packages).
- Installieren Sie alle Softwarepakete (wie PHP 8.2, MySQL 8.0, Nginx 1.25 usw.), die Sie auch auf dem alten Gerät genutzt haben, erneut.
- Wichtiger Hinweis: In diesem Schritt ist lediglich die Installation der Pakete erforderlich – aktivieren Sie sie noch nicht.
Schritt 5: ServBay erneut vollständig anhalten und beenden
Nachdem alle erforderlichen Pakete installiert wurden, klicken Sie nochmals auf das ServBay-Symbol in der Menüleiste und wählen Sie Alle Dienste stoppen und beenden
.
Schritt 6: Übertragung der zentralen Daten und Konfigurationen
Jetzt sollten sich im Verzeichnis /Applications/
folgende Ordner befinden:
/Applications/ServBay.bak
(Backup vom alten Mac)/Applications/ServBay
(frisch installiert auf neuem Mac)
Führen Sie bitte die folgenden Kopiervorgänge durch:
Öffnen Sie das Verzeichnis /Applications/ServBay.bak
und kopieren Sie die folgenden Unterordner in das neue /Applications/ServBay
-Verzeichnis. Wählen Sie beim Ersetzen jeweils überschreiben aus:
backup
: Beinhaltet all Ihre manuellen und automatischen Backups.data
: Enthält Ihre Website-Konfigurationen, App-Einstellungen usw.db
: Beinhaltet alle Datenbanken (MySQL, MariaDB, PostgreSQL).ssl
: Enthält sämtliche SSL-Zertifikate.www
: Beinhaltet all Ihre Website-Projektdateien.
Achtung: Dieser Schritt ist entscheidend, um all Ihre Daten wiederherzustellen!
Schritt 7: Kontakt zum technischen Support für die Konvertierung der Konfigurationsdatei (kritischer Schritt)
Wegen der unterschiedlichen CPU-Architekturen kann die alte Konfigurationsdatei nicht direkt übernommen werden.
- Suchen Sie auf dem neuen Mac die zuvor gesicherte Konfigurationsdatei:
/Applications/ServBay.bak/data/servbay/config.data
. - Senden Sie die Datei
config.data
an das offizielle ServBay Support-Team (z.B. via Discord, Telegram, WeChat oder E-Mail). - Das Support-Team konvertiert Ihre Datei für die M-Serie und sendet die angepasste Datei an Sie zurück.
- Legen Sie die neue Datei durch Überschreiben an folgende Stelle ab:
/Applications/ServBay/data/servbay/config.data
.
Schritt 8: ServBay Root CA erneut installieren
- Öffnen Sie die ServBay-Anwendung.
- Wählen Sie im linken Menü Einstellungen (Settings).
- Suchen Sie in den Einstellungen die Option
ServBay Root CA
und klicken Sie aufServBay Root CA erneut installieren
.
Schritt 9: Alle Dienste neu starten
- Wechseln Sie im ServBay-Menü zum Bereich Pakete (Packages).
- Starten Sie nacheinander alle installierten Pakete neu: Klicken Sie zuerst auf den Schalter, um das Paket zu deaktivieren, dann erneut, um es zu aktivieren. So stellen Sie sicher, dass sämtliche Dienste mit Ihren migrierten Daten und Konfigurationen starten.
Schritt 10: Migration abschließen
Die ServBay-Migration ist jetzt vollständig abgeschlossen! Sie können ServBay auf Ihrem neuen Mac mit M-Serie wie gewohnt nutzen und prüfen, ob alle Websites, Datenbanken und Dienste erwartungsgemäß funktionieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- F: Kann ich den Schritt, den technischen Support zur Konvertierung der
config.data
-Datei zu kontaktieren, überspringen?- A: Nein, das ist nicht möglich. Die Datei
config.data
enthält zentrale Konfigurationsdaten, die an die jeweilige Hardwarearchitektur gebunden sind. Wenn Sie diesen Schritt überspringen, kann ServBay Ihre Website-, Datenbank- und Service-Konfigurationen nicht korrekt laden und ggf. nicht einmal starten.
- A: Nein, das ist nicht möglich. Die Datei
- F: Was soll ich tun, wenn ich vergessen habe, welche Pakete ich auf dem alten Gerät verwendet habe?
- A: Beim Kontakt mit dem technischen Support für die Konvertierung der
config.data
-Datei können Sie dies gerne ansprechen. Die Datei enthält Aufzeichnungen über Ihre zuvor installierten Pakete.
- A: Beim Kontakt mit dem technischen Support für die Konvertierung der
- F: Was tun, wenn meine Website nach der Migration nicht erreichbar ist?
- A: Gehen Sie wie folgt vor:
- Stellen Sie sicher, dass Sie in Schritt 9 alle relevanten Pakete (wie Nginx/Apache und die benötigten PHP-Versionen) neu gestartet haben.
- Prüfen Sie die Websiten-Konfiguration in ServBay.
- Schauen Sie in die Logdateien der betreffenden Pakete und suchen Sie dort nach spezifischen Fehlermeldungen.
- A: Gehen Sie wie folgt vor: