ServBay Anleitung zur plattformübergreifenden Datenmigration
Wenn Sie Ihr Gerät upgraden oder zwischen verschiedenen Plattformen wechseln (z. B. von einem Intel-Mac zu einem Apple Silicon-Mac oder von macOS zu Windows), ist es wichtig, dass Ihre lokale ServBay-Entwicklungsumgebung auf dem neuen System nahtlos und effizient funktioniert. Dafür ist ein spezieller Migrationsprozess erforderlich, den wir Ihnen hier ausführlich erläutern.
Warum ist ein spezieller Migrationsprozess notwendig?
ServBay ist eine plattformübergreifende lokale Entwicklungsumgebung, die sowohl macOS als auch Windows unterstützt. Die Hauptanwendung auf macOS besitzt eine universelle Architektur und ist nativ kompatibel mit Intel- sowie Apple Silicon (M-Serie) Prozessoren.
Die von ServBay bereitgestellten Pakete (wie PHP, Node.js, Python, Go, Java, MySQL, MariaDB, Nginx, Apache usw.) sind jedoch speziell für ein bestimmtes Betriebssystem und eine spezifische CPU-Architektur kompiliert und optimiert. Das bedeutet:
- Die Intel-Versionen der Pakete für macOS laufen nicht auf einem Mac mit Apple Silicon.
- macOS-Pakete funktionieren nicht unter Windows.
- Windows-Pakete funktionieren nicht unter macOS.
Wenn Sie also zwischen verschiedenen Plattformen oder Architekturen wechseln, reicht es nicht aus, einfach das gesamte ServBay-Verzeichnis zu kopieren. Sie müssen stattdessen alle installierten Pakete ersetzen und Ihre persönlichen Daten sowie Einstellungen migrieren.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Migration
Bitte folgen Sie diesen Schritten sorgfältig, um die Integrität und Korrektheit Ihrer Datenmigration zu gewährleisten.
Schritt 1: ServBay vollständig stoppen und beenden
Klicken Sie auf Ihrem alten Intel-Mac in der Menüleiste oben auf das ServBay-Symbol und wählen Sie im Menü Alle Dienste stoppen und beenden
aus. Dieser Schritt ist entscheidend, damit sämtliche Daten vor dem Backup ordnungsgemäß geschlossen werden.
Schritt 2: ServBay-Datenverzeichnis sichern
macOS:
- Öffnen Sie den Finder und gehen Sie zum Verzeichnis
/Applications
. - Suchen Sie das ServBay-Verzeichnis (Achtung: Es handelt sich hierbei um den Ordner, nicht um die Datei
ServBay.app
). - Benennen Sie diesen Ordner in
ServBay.bak
um.
Windows:
- Öffnen Sie den Datei-Explorer und navigieren Sie zu
C:\
. - Suchen Sie den Ordner
ServBay
. - Benennen Sie den Ordner in
ServBay.bak
um.
Dieses Verzeichnis enthält all Ihre Website-Dateien, Datenbanken, SSL-Zertifikate, Backups und Konfigurationen.
Schritt 3: ServBay auf dem neuen Gerät komplett neu installieren
- Kopieren Sie das Verzeichnis
ServBay.bak
vollständig von Ihrem alten auf Ihr neues Gerät:- macOS: In das Verzeichnis
/Applications
- Windows: In das Verzeichnis
C:\
- macOS: In das Verzeichnis
- Laden Sie auf Ihrem neuen Gerät die aktuellste Version der ServBay-Hauptanwendung herunter und installieren Sie sie.
- Beim ersten Öffnen von ServBay werden Sie durch die Neuinstallation geführt. Folgen Sie den Anweisungen. Nach Abschluss wird ein neues
ServBay
-Verzeichnis erstellt:- macOS:
/Applications/ServBay
- Windows:
C:\ServBay
- macOS:
Schritt 4: Alle benötigten Softwarepakete neu installieren
- Öffnen Sie ServBay auf Ihrem neuen Gerät.
- Gehen Sie in der linken Seitenleiste auf den Bereich Pakete (Packages).
- Installieren Sie alle Pakete, die Sie auf Ihrem vorherigen Gerät genutzt haben, erneut (z. B. PHP 8.2, MySQL 8.0, Nginx 1.25 usw.).
- Wichtiger Hinweis: In diesem Schritt müssen die Pakete lediglich installiert werden; sie müssen noch nicht aktiviert werden.
Schritt 5: ServBay erneut komplett stoppen und beenden
Nachdem alle Pakete installiert wurden, klicken Sie erneut auf das ServBay-Symbol in der Menüleiste und wählen Sie Alle Dienste stoppen und beenden
.
Schritt 6: Kerndaten und Einstellungen migrieren
Sie haben jetzt auf Ihrem neuen Gerät zwei relevante Verzeichnisse:
- macOS:
/Applications/ServBay.bak
(Backup vom alten Gerät)/Applications/ServBay
(frisch installiert auf dem neuen Gerät)
- Windows:
C:\ServBay.bak
(Backup vom alten Gerät)C:\ServBay
(frisch installiert auf dem neuen Gerät)
Führen Sie folgende Kopiervorgänge aus:
Öffnen Sie das Backup-Verzeichnis und kopieren Sie die folgenden Unterordner in das neue ServBay-Verzeichnis. Überschreiben Sie dort ggf. identisch benannte Dateien und Ordner:
backup
: Enthält alle manuellen und automatischen Backups.data
: Ihre Website-Konfigurationen und Anwendungseinstellungen.db
: Alle Datenbankdateien (MySQL, MariaDB, PostgreSQL usw.).ssl
: Ihre SSL-Zertifikate.www
: Alle Ihre Webprojekt-Dateien.
Achtung: Dieser Schritt ist essentiell, da hier alle Ihre Daten wiederhergestellt werden.
Schritt 7: Technischen Support kontaktieren zur Konfigurationstransformation (kritischer Schritt)
Da sich Plattform und Architektur geändert haben, müssen die alten Konfigurationen für das neue System kompatibel gemacht werden.
- Finden Sie auf Ihrem neuen Gerät die zuvor gesicherten Konfigurationsdateien:
- macOS:
/Applications/ServBay.bak/data/servbay/config.data
- Windows:
C:\ServBay.bak\data\servbay\config.data
- macOS:
- Senden Sie die Datei
config.data
an das offizielle ServBay-Supportteam (z. B. via Discord, Telegram, WeChat oder E-Mail). - Das Support-Team konvertiert die Datei entsprechend der neuen Plattform/Architektur und schickt Ihnen die angepasste Version zurück.
- Ersetzen Sie die Konfigurationsdatei in Ihrem neuen ServBay-Verzeichnis mit der zurückgesendeten Datei:
- macOS:
/Applications/ServBay/data/servbay/config.data
- Windows:
C:\ServBay\data\servbay\config.data
- macOS:
Schritt 8: ServBay Root CA erneut installieren
- Öffnen Sie die ServBay-Anwendung.
- Gehen Sie über die Seitenleiste links in die Einstellungen (Settings).
- Suchen Sie auf der Einstellungsseite die Option
ServBay Root CA
und klicken Sie auf die SchaltflächeServBay Root CA erneut installieren
.
Schritt 9: Alle Dienste neu starten
- Gehen Sie im linken Menü auf Pakete (Packages).
- Für jedes installierte Paket führen Sie einen Neustart durch: Schalten Sie zunächst das Paket aus und direkt im Anschluss wieder ein. So wird sichergestellt, dass alle Dienste mit den gerade migrierten Daten und Einstellungen arbeiten.
Schritt 10: Migration abschließen
Geschafft – Ihre ServBay-Migration ist abgeschlossen! Sie können ServBay jetzt wie gewohnt auf Ihrem neuen Gerät nutzen. Überprüfen Sie, ob Ihre Websites, Datenbanken und Dienste wie erwartet funktionieren.
Häufige Fragen (FAQ)
- F: Kann ich den Schritt überspringen, bei dem der technische Support die Datei
config.data
konvertiert?- A: Nein. In der Datei
config.data
sind wichtige Plattform- und Architektur-spezifische Einstellungen hinterlegt. Ohne diesen Schritt kann ServBay Ihre Webseiten, Datenbanken und andere Dienste unter Umständen nicht korrekt laden oder gar starten.
- A: Nein. In der Datei
- F: Was, wenn ich vergessen habe, welche Pakete vorher installiert waren?
- A: Sie können dies beim Kontakt mit dem technischen Support klären, wenn Sie Ihre
config.data
-Datei übersenden. Die Datei enthält eine Liste Ihrer zuvor installierten Pakete.
- A: Sie können dies beim Kontakt mit dem technischen Support klären, wenn Sie Ihre
- F: Was tun, wenn nach der Migration meine Website nicht erreichbar ist?
- A: Gehen Sie folgende Punkte durch:
- Stellen Sie sicher, dass Sie im Schritt 9 alle relevanten Pakete (z. B. Nginx/Apache und die passende PHP-Version) neu gestartet haben.
- Überprüfen Sie die Website-Konfigurationen in ServBay.
- Schauen Sie in die Protokolle der betroffenen Pakete und suchen Sie dort nach spezifischen Fehlermeldungen.
- A: Gehen Sie folgende Punkte durch: