Contao CMS in der ServBay-Umgebung installieren und konfigurieren
Contao ist ein leistungsstarkes Open-Source Content Management System (CMS) und eignet sich besonders gut zum Aufbau von Websites für kleine und mittlere Unternehmen, Portale oder komplexe Webanwendungen. In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Contao in der komfortablen lokalen Web-Entwicklungsumgebung ServBay auf macOS installieren und konfigurieren, damit Sie zügig mit der Entwicklung Ihres Contao-Projekts beginnen können.
ServBay bietet eine All-in-One-Umgebung, die PHP, Composer, Datenbankdienste (wie MySQL/MariaDB oder PostgreSQL) sowie Webserver (wie Caddy, Nginx oder Apache) integriert und somit den Aufbau einer lokalen Entwicklungsinfrastruktur erheblich vereinfacht. Mit ServBay können Sie die Systemvoraussetzungen für den Betrieb von Contao mühelos erfüllen.
Was ist Contao?
Contao ist ein Open-Source, PHP-basiertes Content Management System (CMS), bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit, außergewöhnliche Flexibilität und ein leistungsstarkes Administrations-Backend. Es bietet zahlreiche Funktionen wie fein abgestimmtes Rechtemanagement, Versionierung, Mehrsprachigkeit, responsive Bildbearbeitung sowie eine modulare Architektur, mit der sich über Erweiterungen einfach neue Features hinzufügen lassen. Das Kernkonzept von Contao ist es, Entwicklern und Designern eine solide Basis zu bieten, um maßgeschneiderte Websites zu bauen, ohne komplett bei Null anfangen zu müssen.
Voraussetzungen
Stellen Sie vor der Installation von Contao sicher, dass folgende Bedingungen erfüllt sind:
- ServBay ist installiert und läuft: Sie müssen ServBay unter macOS installiert haben. Überprüfen Sie, ob ServBay läuft und ob die benötigte PHP-Version (Contao hat PHP-Anforderungen, siehe Contao Dokumentation für die aktuellen Anforderungen) sowie der gewünschte Datenbankdienst (z. B. MySQL oder MariaDB) in ServBay aktiviert sind.
- Composer: Composer ist bereits in ServBay integriert. Eine separate Installation ist nicht nötig.
- Terminal-Zugriff: Sie benötigen Zugriff auf das Terminal, um Composer-Befehle auszuführen.
Schritte zur Installation von Contao
Im Folgenden werden Sie durch die detaillierten Schritte zur Installation und Konfiguration von Contao in der ServBay-Umgebung geführt.
Schritt 1: Projektverzeichnis anlegen
Wechseln Sie zunächst in das Standard-Webverzeichnis von ServBay unter /Applications/ServBay/www
und erstellen Sie dort einen neuen Unterordner für Ihr Contao-Projekt.
cd /Applications/ServBay/www
mkdir servbay-contao-app
cd servbay-contao-app
2
3
Wir werden Contao im Verzeichnis servbay-contao-app
installieren.
Schritt 2: Contao-Projekt mit Composer anlegen
Contao empfiehlt die Installation und Verwaltung über Composer. Da Composer in ServBay bereits integriert ist, können Sie im Projektordner folgenden Befehl ausführen, um ein Contao-Projekt zu erzeugen:
composer create-project contao/managed-edition .
Dieser Befehl lädt die aktuelle Version der Contao Managed Edition samt aller Abhängigkeiten in das aktuelle Verzeichnis (.
). Je nach Internetgeschwindigkeit kann dies einen Moment dauern.
Hinweis zur Contao Managed Edition: contao/managed-edition
ist das offizielle Distributionspaket von Contao. Es enthält das Contao-Kernsystem, empfohlene Abhängigkeiten und die Standard-Projektstruktur. Beachten Sie, dass das öffentliche Webverzeichnis bei einer Managed-Edition-Installation das Unterverzeichnis web
im Projektordner ist.
Schritt 3: Datenbank und Benutzer anlegen
Contao benötigt eine Datenbank, um Inhalte und Konfigurationen zu speichern. ServBay beinhaltet praktische Tools wie phpMyAdmin oder Adminer für Datenbankverwaltung. Im Folgenden wird der Weg über phpMyAdmin beschrieben:
phpMyAdmin von ServBay aufrufen
Öffnen Sie die lokale Startseite von ServBay unter
https://servbay.host/
. Suchen Sie auf der Seite den Link zu phpMyAdmin und klicken Sie darauf, um das Tool zu starten.Datenbankbenutzer anlegen
Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich, einen eigenen Datenbanknutzer für Ihre Contao-Anwendung einzurichten.
a. Zum Bereich „Benutzerkonten“ wechseln
Klicken Sie auf der Hauptseite von phpMyAdmin in der oberen Menüleiste auf „Benutzerkonten“.
b. Neuen Benutzer hinzufügen
Wählen Sie „Benutzerkonto hinzufügen“ und geben Sie folgende Informationen an: * **Benutzername:** Wählen Sie einen Namen für die Datenbankverbindung, z. B. `contao_user`. * **Hostname:** Wählen Sie `localhost`. Damit ist der Zugriff nur lokal möglich, was die Sicherheit erhöht. * **Passwort:** Vergeben Sie ein **starkes Passwort**. Vermeiden Sie schwache Beispiele wie `password123`. Nutzen Sie am besten einen Passwort-Generator für ein sicheres Kennwort. * **Wiederholung:** Bestätigen Sie das eingegebene Passwort. In der Sektion „Datenbank für Benutzer anlegen“ wählen Sie in der Regel „Erstelle eine Datenbank mit gleichem Namen und gewähre alle Rechte“. Dadurch wird automatisch eine Datenbank `contao_user` angelegt und der gleichnamige Benutzer erhält Vollzugriff. * Stellen Sie sicher, dass „alle Rechte gewähren“ ausgewählt ist. * Klicken Sie am Seitenende auf „OK“ oder „Ausführen“, um Benutzer und Datenbank zu erstellen.
Schritt 4: Website in ServBay konfigurieren
Nun müssen Sie in ServBay eine Website konfigurieren, die auf Ihr Contao-Projektverzeichnis zeigt.
ServBay öffnen und neue Website hinzufügen
Starten Sie das Hauptfenster von ServBay. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf den Reiter „Websites“ und dann auf „Hinzufügen“, um eine neue Website-Konfiguration anzulegen.
Website-Konfigurationsdaten ausfüllen
- Name: Geben Sie Ihrer Website einen leicht zu erkennenden Namen, z. B.
My Contao Site
. - Domain: Legen Sie eine lokale Entwicklungsdomain fest. Empfehlenswert ist die Endung
.local
oder.servbay.demo
, z. B.servbay-contao.local
. ServBay wird diesen Domainnamen automatisch auf Ihren lokalen Computer umleiten. - Websitetyp: Wählen Sie
PHP
. - PHP-Version: Wählen Sie die PHP-Version, welche die Systemanforderungen von Contao erfüllt (siehe Contao-Dokumentation).
- Wurzelverzeichnis („Document Root“): Dies ist besonders wichtig. Bei Projekten mit
contao/managed-edition
liegt das öffentliche Contao-Verzeichnis mitsamtindex.php
im Unterordnerweb
des Projektordners. Geben Sie daher den vollständigen Pfad bis zumweb
-Verzeichnis an, z. B./Applications/ServBay/www/servbay-contao-app/web
.
- Name: Geben Sie Ihrer Website einen leicht zu erkennenden Namen, z. B.
Konfiguration speichern
Nachdem Sie alle Felder ausgefüllt haben, klicken Sie auf den „Speichern“-Button unten im ServBay-Interface. Die Website-Konfiguration wird nun übernommen.
Schritt 5: Web-Installer von Contao ausführen
Nachdem Ihre Website eingerichtet ist, können Sie den Contao Web-Installer direkt im Browser aufrufen.
Installationsseite aufrufen
Öffnen Sie Ihren Browser und rufen Sie die von Ihnen konfigurierte lokale Domain mit dem Pfad
/contao/install
auf. Zum Beispiel:https://servbay-contao.local/contao/install
.Wenn die Konfiguration korrekt ist, erscheint die Installationsseite von Contao.
Datenbankinformationen eingeben
Der Installer fordert Sie zur Eingabe der Datenbankdaten auf. Tragen Sie die Werte ein, die Sie in Schritt 3 festgelegt haben:
- Datenbank-Host:
localhost
- Datenbankname:
contao_user
(wenn Sie eine gleichnamige Datenbank zum Benutzer angelegt haben) - Benutzername:
contao_user
- Passwort: Ihr für
contao_user
gesetztes Passwort aus Schritt 3.
- Datenbank-Host:
Administrator-Zugangsdaten anlegen
Legen Sie nach Aufforderung einen Benutzernamen, ein sicheres Passwort und eine E-Mail-Adresse für den Contao-Backend-Administrator fest.
Installation abschließen
Folgen Sie den verbleibenden Installationsschritten, dazu gehört in der Regel die Erstellung der Datenbanktabellen. Klicken Sie auf die entsprechenden Buttons (z. B. „Installieren“ oder „Fertigstellen“), um den Vorgang abzuschließen.
Schritt 6: Installation überprüfen und ins Backend einloggen
Nach Abschluss des Installationsassistenten sollten Sie prüfen, ob Contao läuft und sich ins Backend einloggen können.
Frontend der Website aufrufen
Öffnen Sie die Startseite Ihrer Einrichtung im Browser, z. B.
https://servbay-contao.local/
. Sie sollten die Contao-Willkommensseite oder (je nach Standardkonfiguration) eine leere Seite sehen. Das zeigt, dass die Webserverkonfiguration erfolgreich ist und Contao erreichbar ist.Login ins Contao-Backend
Öffnen Sie das Backend-Login unter
https://servbay-contao.local/contao
.Melden Sie sich mit den Administrator-Zugangsdaten aus Schritt 5 an. Nach erfolgreichem Login gelangen Sie ins Contao-Administrationsinterface und können mit der Inhaltserstellung, Erweiterungsinstallation oder Websitekonfiguration beginnen.
Häufige Fragen (FAQ)
F: Beim Zugriff auf https://servbay-contao.local/
oder https://servbay-contao.local/contao/install
treten Fehler auf. Was tun?
A:
- Läuft ServBay: Stellen Sie sicher, dass ServBay aktiv ist und PHP sowie Webserver (Caddy oder Nginx) gestartet sind.
- ServBay-Webseitenkonfiguration prüfen: Überprüfen Sie nochmals die angelegte Konfiguration – insbesondere Domain, Websitetyp, PHP-Version und vor allem das richtige Webseiten-Wurzelverzeichnis. Bei der
contao/managed-edition
muss das Verzeichnis aufweb
im Projektordner zeigen. - Domain-Auflösung prüfen: ServBay verwaltet
.local
-Domains automatisch. Bei abweichendem Domainnamen ggf. ServBay neustarten oder Hosts-Datei prüfen (ServBay regelt dies meist selbst). - Webserver-Logs prüfen: In den Webserver-Logs (Caddy oder Nginx) finden Sie meist detailliertere Fehlermeldungen. Sie sind über ServBay abrufbar.
F: Die Datenbankverbindung schlägt fehl. Was kann ich tun?
A:
- Läuft der Datenbankdienst: Stellen Sie sicher, dass der MySQL/MariaDB- beziehungsweise PostgreSQL-Dienst in ServBay aktiv ist.
- Anmeldedaten prüfen: Kontrollieren Sie alle Zugangsdaten (Host=
localhost
, Datenbankname, Benutzername, Passwort) sorgfältig und vergleichen Sie diese mit den Angaben aus Schritt 3. - Rechte des Datenbankbenutzers: Prüfen Sie, ob der eingerichtete Benutzer alle nötigen Rechte für die Contao-Datenbank besitzt.
F: Während der Installation treten Fehler wegen Dateiberechtigungen auf. Was tun?
A: Der Contao-Installer benötigt Schreibrechte auf bestimmte Verzeichnisse. In der Regel passt die Standardkonfiguration von ServBay, sollte es jedoch zu Problemen kommen, passen Sie die Rechte im Terminal wie folgt an:
cd /Applications/ServBay/www/servbay-contao-app
sudo chown -R your_username:staff . # Ersetzen Sie your_username durch Ihren macOS-Benutzernamen
sudo chmod -R 755 .
sudo chmod -R 777 var/ cache/ system/config/ # Contao benötigt ggf. Schreibrechte auf diese Ordner
2
3
4
Seien Sie vorsichtig mit chmod 777
, das ist für Produktionssysteme unsicher! Für die lokale Entwicklung wird dieses Vorgehen jedoch häufig genutzt, um Berechtigungsprobleme rasch zu lösen.
Fazit
Wenn Sie dieser Anleitung gefolgt sind, haben Sie Contao CMS erfolgreich in Ihrer lokalen ServBay-Entwicklungsumgebung installiert und konfiguriert. Dank der integrierten Lösung von ServBay ist das Management von Composer-Abhängigkeiten, Datenbanken und Webservern deutlich vereinfacht, sodass Sie sich ganz auf die Entwicklung mit Contao konzentrieren können. Legen Sie nun direkt im Contao-Backend mit der Content-Erstellung, der Seitengestaltung und der Installation von Erweiterungen sowie Themes los.
Für weitergehende Informationen zur Nutzung und den Möglichkeiten von Contao empfehlen wir die offizielle Contao-Dokumentation.