VitePress-Projekte mit ServBay erstellen und betreiben
VitePress ist ein moderner Static Site Generator (SSG), der von Vue unterstützt wird und speziell für die Entwicklung schneller, ansprechender und leicht wartbarer Dokumentationswebsites konzipiert ist. Er basiert auf Vite und bietet exzellente Entwicklungserfahrung sowie hohe Performance beim Build. Für Entwickler, die professionelle Dokumentationen zu Projekten, Bibliotheken oder Produkten bereitstellen möchten, ist VitePress eine ausgezeichnete Wahl.
Für die lokale Entwicklung und das Testen von VitePress ist eine stabile und einfach konfigurierbare lokale Webentwicklungsumgebung unverzichtbar. ServBay wurde genau dafür entwickelt: Es bietet integrierte Node.js-Versionen und leistungsstarke Webserver (wie Caddy oder Nginx), die Ihr VitePress-Projekt unkompliziert ausliefern können.
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit der integrierten Umgebung von ServBay ein VitePress-Projekt von Grund auf neu erstellen, konfigurieren und betreiben − inklusive Einrichtung eines Reverse Proxys für den Entwicklungsserver sowie eines Static File Services für die Produktion.
Was ist VitePress?
VitePress ist ein auf Vite basierender Static Site Generator. Er nutzt die Leistungsfähigkeit von Vue 3 und die Geschwindigkeit von Vite, um statische Websites zu erstellen und eignet sich besonders zur Erstellung von technischen Dokumentationen.
Die wichtigsten Funktionen und Vorteile von VitePress
- Blitzschnelles Developer-Erlebnis: Dank Vites Hot Module Replacement (HMR) erscheinen Änderungen umgehend im Browser – für maximale Effizienz beim Schreiben.
- Vue-powered: Sie können Vue-Komponenten direkt in Markdown-Dateien verwenden und so Dokumentationen interaktiver und flexibler gestalten.
- Einfach und komfortabel: Minimaler Konfigurationsaufwand, sofort einsatzbereit – Fokus liegt auf dem Inhalt.
- Hochperformant: Die generierten statischen Dateien sind schlank und laden schnell; mit integriertem Client-side Routing erzielen Sie eine Single-Page-App-ähnliche User-Experience.
- SEO-optimiert: Die HTML-Struktur ist ideal für Suchmaschinen und unterstützt individuelle Header-Tags.
- Markdown-Enhancements: Unterstützung für CommonMark und GitHub Flavored Markdown (GFM) – plus zusätzliche Syntax-Erweiterungen.
Mit VitePress erstellen Sie mühelos leistungsfähige und hochwertige Dokumentationswebsites.
Mit ServBay ein VitePress-Projekt erstellen und betreiben
ServBay bietet eine bequeme Möglichkeit, Node.js-Versionen zu verwalten und Webserver für Ihr VitePress-Projekt zu konfigurieren − sei es im Entwicklungsmodus als Reverse Proxy oder als Static File Service für die Produktion.
Voraussetzungen
Bevor Sie starten, stellen Sie bitte Folgendes sicher:
- ServBay installiert: ServBay muss erfolgreich auf Ihrem System installiert sein. Falls nicht, folgen Sie der ServBay Installationsanleitung.
- Node.js-Paket installiert: In ServBay muss die gewünschte Node.js-Version installiert und aktiviert sein. Dies steuern Sie über die ServBay-Oberfläche auf der "Pakete"-Seite. Anleitung: Node.js verwenden.
VitePress-Projekt initialisieren
Projektverzeichnis anlegen
Öffnen Sie Ihr Terminal. Es empfiehlt sich, das Projekt im Standard-Webroot-Verzeichnis von ServBay zu erstellen; das erleichtert die spätere Konfiguration.
macOS:
bashcd /Applications/ServBay/www mkdir servbay-vitepress-app cd servbay-vitepress-app
1
2
3Windows:
cmdcd C:\ServBay\www mkdir servbay-vitepress-app cd servbay-vitepress-app
1
2
3VitePress installieren und konfigurieren
Wechseln Sie ins Projektverzeichnis
servbay-vitepress-app
und installieren Sie VitePress als Dev-Dependency. Führen Sie anschließend das Initialisierungskommando aus.bashnpm add -D vitepress npx vitepress init
1
2Mit Yarn:
bashyarn add -D vitepress yarn vitepress init
1
2Der Initialisierungsprozess leitet Sie Schritt für Schritt durch die Basiskonfiguration − etwa Seitentitel, Beschreibung usw. Geben Sie die gewünschten Angaben ein:
┌ Welcome to VitePress! │ ◇ Where should VitePress initialize the config? │ ./docs # Standard-Dokumentationsordner, einfach mit Enter bestätigen │ ◇ Site title: │ ServBay VitePress Demo # Geben Sie z.B. ServBay VitePress Demo als Titel ein │ ◇ Site description: │ A VitePress site running on ServBay # Geben Sie die Seitenbeschreibung ein │ ◇ Theme: │ Default Theme # Standardtheme auswählen │ ◇ Use TypeScript for config and theme files? │ Yes # Nach Präferenz: TypeScript-Konfiguration wählen │ ◇ Add VitePress npm scripts to package.json? │ Yes # VitePress-Skripte zu package.json hinzufügen (empfohlen) │ └ Done! Now run npm run docs:dev and start writing.
Nun haben Sie ein Unterverzeichnis
docs
mit Konfigurationsdateien (.vitepress
) und Beispieldateien (index.md
,guide/index.md
etc.). Inpackage.json
wurden die neuen Skriptedocs:dev
unddocs:build
ergänzt.
Inhalt des VitePress-Projekts anpassen
Startseite bearbeiten
Die VitePress-Startseite liegt in
docs/index.md
. Öffnen Sie diese Datei mit einem Editor und passen Sie sie beispielsweise wie folgt an:markdown# Hallo ServBay! Willkommen zu Ihrer VitePress-Dokumentationswebsite, betrieben mit ServBay. Dies ist eine lokale Demo-Seite, erstellt mit VitePress und ausgeliefert über ServBay.
1
2
3
4
5
Entwicklungsmodus aktivieren
Für die Entwicklung nutzen Sie meist den eingebauten VitePress-Dev-Server mit Hot Reload. Mit ServBay können Sie diesen über ein lokales Custom-Domain via Reverse Proxy und mit SSL-Verschlüsselung ausliefern.
VitePress-Entwicklungsserver starten
Gehen Sie ins Projektverzeichnis (macOS:
/Applications/ServBay/www/servbay-vitepress-app
, Windows:C:\ServBay\www\servbay-vitepress-app
). Starten Sie den Dev-Server mit Portangabe (z.B. 8585).bashnpm run docs:dev -- --port 8585
1Oder mit Yarn:
bashyarn docs:dev --port 8585
1Der Server läuft nun auf dem angegebenen Port im lokalen Netz, meist unter
http://localhost:8585
.ServBay-Webseite als Reverse Proxy einrichten
Öffnen Sie die ServBay-Oberfläche und erstellen Sie eine neue Web-Konfiguration:
- Name: Sinnvoller Name, z.B.
VitePress Entwicklungsumgebung
. - Domain: Local Domain, empfohlen mit dem Präfix
.servbay.demo
, z.B.vitepress-dev.servbay.demo
. - Webseiten-Typ:
Reverse Proxy
auswählen. - IP:
127.0.0.1
- Port: wie oben gewählt, z.B.
8585
.
Speichern Sie die Änderungen. ServBay konfiguriert nun automatisch den Webserver (Caddy/Nginx), sodass Anfragen an
https://vitepress-dev.servbay.demo
anhttp://127.0.0.1:8585
weitergeleitet werden.- Name: Sinnvoller Name, z.B.
Dev-Seite aufrufen
Sie können Ihre Seite nun direkt via
https://vitepress-dev.servbay.demo
im Browser aufrufen. Dank ServBay nutzen Sie nicht nur Ihr Custom-Domain, sondern genießen auch automatische SSL-Verschlüsselung mit dem ServBay User CA-Zertifikat.
Produktionsbuild erstellen
Nach Abschluss der Dokumentationsentwicklung erzeugen Sie ein optimiertes, statisches Build Ihrer Site.
Produktionsbuild erstellen
Navigieren Sie ins Projektverzeichnis (macOS:
/Applications/ServBay/www/servbay-vitepress-app
, Windows:C:\ServBay\www\servbay-vitepress-app
). Starten Sie den Build:bashnpm run docs:build
1Oder mit Yarn:
bashyarn docs:build
1Das Ergebnis ist eine Sammlung optimierter statischer HTML-, CSS- und JS-Dateien im Ordner
docs/.vitepress/dist
.ServBay-Webseite als Static File Server aufsetzen
Für die Produktion können Sie die Statische-Dateiserver-Funktion von ServBay nutzen.
Öffnen Sie ServBay und fügen Sie eine neue Webseite hinzu:
- Name: z.B.
VitePress Produktionsumgebung
. - Domain: Local Domain nach Wahl, z.B.
vitepress-prod.servbay.demo
. - Webseiten-Typ:
Statisch
. - Webseiten-Root: Absoluter Pfad zum Dist-Ordner:
- macOS:
/Applications/ServBay/www/servbay-vitepress-app/docs/.vitepress/dist
- Windows:
C:\ServBay\www\servbay-vitepress-app\docs\.vitepress\dist
- macOS:
Speichern und anwenden. ServBay liefert die statische Website nun direkt aus dem gewählten Verzeichnis.
- Name: z.B.
Produktionsseite besuchen
Besuchen Sie jetzt Ihr gewünschtes Domain, z.B.
https://vitepress-prod.servbay.demo
im Browser. Sie sehen die Produktivversion Ihrer VitePress-Website − inklusive Custom-Domain und automatisch eingerichtetem SSL.
Betrieb im Clean URL Modus (cleanUrls: true
)
VitePress unterstützt das Setting cleanUrls: true
. Das bedeutet, Page-URLs erscheinen ohne .html
-Suffix (etwa /guide/
statt /guide/index.html
oder /about
statt /about.html
). Damit der Webserver solche Anfragen korrekt auflöst, ist eine kleine Extra-Konfiguration nötig.
ServBay verwendet Caddy oder Nginx. Für Caddy finden Sie hier ein Beispiel, das per try_files
-Direktive die richtigen Files sucht:
cleanUrls
in VitePress aktivierenBearbeiten Sie Ihre VitePress-Konfigurationsdatei (
docs/.vitepress/config.mts
oderdocs/.vitepress/config.ts
), und ergänzen Sie imsiteConfig
:typescript// docs/.vitepress/config.mts import { defineConfig } from 'vitepress' export default defineConfig({ // ... weitere Einstellungen cleanUrls: true, // Clean URLs aktivieren // ... weitere Einstellungen })
1
2
3
4
5
6
7
8Bauen Sie das Produktions-Build erneut mit
npm run docs:build
.ServBay-Webseite mit benutzerdefinierter Caddy-Konfiguration
In ServBay, navigieren Sie zur Domain Ihrer Produktionsseite (z.B.
vitepress-prod.servbay.demo
):- Klicken Sie auf Bearbeiten,
- wählen Sie „Benutzerdefinierte Konfiguration“,
- und fügen Sie im Caddy-Config-Feld folgenden Inhalt ein − passen Sie Domain und Root entsprechend Ihrem Setup an:
- macOS:
/Applications/ServBay/www/servbay-vitepress-app/docs/.vitepress/dist
- Windows:
C:\ServBay\www\servbay-vitepress-app\docs\.vitepress\dist
- macOS:
bash# Ersetzen Sie durch Ihre echte Domain, z.B. vitepress-cleanurl.servbay.demo vitepress-cleanurl.servbay.demo { # Brotli (zstd) und Gzip-Kompression aktivieren für schnellere Ladezeiten encode zstd gzip # Standard-Logging von ServBay zur besseren Fehlerdiagnose import set-log vitepress-cleanurl.servbay.demo # Automatisches SSL mit ServBay internem Zertifikat tls internal # Wichtiger Teil: try_files sucht Dateien # 1. Versuche direkten Pfad (z.B. /about → /about) # 2. Versuche index.html im angeforderten Ordner (z.B. /guide/ → /guide/index.html) # 3. Versuche Pfad plus .html (z.B. /about → /about.html) try_files {path} {path}/index.html {path}.html # Root-Verzeichnis setzen # macOS: root * /Applications/ServBay/www/servbay-vitepress-app/docs/.vitepress/dist # Windows: root * C:\ServBay\www\servbay-vitepress-app\docs\.vitepress\dist root * /Applications/ServBay/www/servbay-vitepress-app/docs/.vitepress/dist # Aktivieren Sie den Static File Server file_server }
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25Änderungen speichern und anwenden.
Clean URL-Seite aufrufen
Ihre Seite ist jetzt unter z.B.
https://vitepress-cleanurl.servbay.demo
erreichbar. Für Seiten im Clean-URL-Modus genügt nun die URL ohne.html
− etwa für „about.html“ einfachhttps://vitepress-cleanurl.servbay.demo/about
aufrufen.
Fazit
Mit dieser Anleitung wissen Sie, wie Sie in der ServBay-Umgebung eine VitePress-Dokumentationsseite entwickeln, betreiben und produktiv bereitstellen. ServBay vereinfacht die Node.js-Versionierung und Webserver-Konfiguration erheblich − egal, ob Sie im Dev-Modus mit Reverse Proxy oder produktiv mit Static File Server arbeiten. Domains und SSL-Zertifikate sind sofort und automatisch verfügbar.
Die Kombination aus ServBay und VitePress ermöglicht es Ihnen, technische Dokumentationen schnell, effizient und sicher zu erstellen und zu pflegen.