FacturaScripts-Projekt in ServBay erstellen und ausführen
FacturaScripts ist eine leistungsstarke und flexible Open-Source-ERP- (Enterprise Resource Planning) und CRM- (Customer Relationship Management) Lösung – ideal für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler. Mithilfe der komfortablen lokalen Webentwicklungsumgebung von ServBay können Sie ganz einfach Projekte mit FacturaScripts auf macOS erstellen, testen und betreiben, ohne aufwendige manuelle Konfigurationen.
Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die lokale Installation und Einrichtung von FacturaScripts mit ServBay.
Überblick über FacturaScripts
FacturaScripts ist eine Open-Source-Software für ERP und CRM, entwickelt mit PHP und dem Bootstrap-Framework. Sie unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung ihrer zentralen Geschäftsprozesse, darunter:
- Rechnungserstellung und -verwaltung
- Buchhaltung
- Lagerkontrolle
- Verwaltung von Kunden und Lieferanten
- Projektmanagement
- und viele weitere Funktionen durch Module und Plugins...
FacturaScripts ist ein aktives Open-Source-Projekt mit starker Community-Unterstützung und bietet zudem durch Plugins eine flexible Erweiterbarkeit und Individualisierung für unterschiedliche Geschäftsanforderungen.
Wichtigste Funktionen und Vorteile von FacturaScripts
- Open Source und kostenlos: Keine teuren Lizenzgebühren – freie Nutzung, Anpassung und Weitergabe.
- Umfangreiche Funktionen: Deckt die meisten Kernanforderungen im Tagesgeschäft von KMU ab und bietet eine integrierte Komplettlösung.
- Benutzerfreundlich: Intuitive und übersichtliche Oberfläche, mit flacher Lernkurve für Anwender.
- Hervorragende Erweiterbarkeit: Eine breite Plugin-Auswahl und offene API ermöglichen das Hinzufügen neuer Funktionen und die Integration mit anderen Diensten.
- Plattformübergreifender Zugriff: Web-basiert – von jedem Gerät mit modernem Browser bedienbar.
- Aktive Community: Schnelle Hilfe und Unterstützung durch Entwickler weltweit bei Problemen.
- Mehrsprachigkeit: Verschiedene Sprachoberflächen für Benutzer weltweit.
Vorteile der Nutzung von FacturaScripts mit ServBay
ServBay ist eine für Entwickler konzipierte lokale Webentwicklungsumgebung und stellt die ideale Plattform für PHP-Anwendungen wie FacturaScripts bereit. Es integriert alle nötigen Komponenten – darunter Apache/Nginx-Webserver, diverse PHP-Versionen, MySQL/MariaDB/PostgreSQL-Datenbanken sowie Tools wie Redis – und bietet deren Verwaltung in einer übersichtlichen grafischen Benutzeroberfläche.
Die wichtigsten Vorteile und Schritte für den lokalen Betrieb von FacturaScripts mit ServBay:
- Integrierte Umgebung: ServBay bringt alle benötigten Komponenten (Web-Server, PHP, Datenbank) bereits vorinstalliert und vorkonfiguriert mit – händische Installation und Konfiguration einzelner Software entfällt.
- Versionsverwaltung: Einfaches Umschalten zwischen verschiedenen PHP-Versionen für verschiedene FacturaScripts-Versionen oder Kompatibilitätstests.
- Datenbank-Bedienung: ServBay liefert Tools wie phpMyAdmin oder Adminer, mit denen Sie die für FacturaScripts benötigte Datenbank bequem anlegen und verwalten können.
- Vereinfachte Website-Konfiguration: Lokale Websites – inkl. Domain, Root-Verzeichnis, Webserver und PHP-Version – erstellen Sie in wenigen Klicks über die grafische Oberfläche von ServBay.
- Automatische Hosts-Verwaltung: ServBay verwaltet die lokale Hosts-Datei automatisch, sodass Sie Ihr Projekt bequem per benutzerdefinierter Domain (z.B.
facturascripts.servbay.demo
) im Browser erreichen. - SSL-Unterstützung: ServBay bietet mit einer eingebauten User CA oder öffentlichen ACME-Diensten SSL/HTTPS-Unterstützung, um eine produktionsähnliche Umgebung zu simulieren.
Im Überblick bestehen die wichtigsten Schritte zur Nutzung von FacturaScripts in ServBay aus:
- Download des Quellcodes von FacturaScripts
- Anlegen eines Projektordners im Root-Verzeichnis der lokalen Websites in ServBay
- Anlegen der benötigten MySQL-Datenbank und des Nutzers
- Webserver-Konfiguration (Apache oder Nginx) für das Projektverzeichnis in ServBay
- Prüfung und Aktivierung der nötigen PHP-Extensions
- Aufruf der lokalen Domain im Browser und Durchführung des Online-Installationsassistenten von FacturaScripts
Voraussetzungen
Bitte stellen Sie vor dem Start sicher, dass Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie haben ServBay erfolgreich auf macOS heruntergeladen, installiert und gestartet. Die aktuelle Version finden Sie auf der offiziellen ServBay-Website.
- Die ServBay Kernpakete (gewählter Webserver – Apache oder Nginx, passende PHP-Version sowie MySQL- oder MariaDB-Datenbank) sind in der ServBay-Oberfläche gestartet und laufen fehlerfrei.
- Sie verfügen über Grundkenntnisse in Webentwicklung und Datenbank-Administration.
Anlegen eines FacturaScripts-Projekts (per Zip-Download)
Dies ist der gängigste und einfachste Weg zur lokalen Installation von FacturaScripts.
FacturaScripts herunterladen:
- Gehen Sie auf die FacturaScripts-Downloadseite: https://facturascripts.com/descargar
- Laden Sie das aktuellste stabile
.zip
-Paket auf Ihren Mac herunter.
Projektverzeichnis anlegen:
- Öffnen Sie den Finder und navigieren Sie in das Root-Verzeichnis für lokale Websites in ServBay. Standardmäßig und empfohlen ist
/Applications/ServBay/www/
. - Erstellen Sie darin einen neuen Ordner für das FacturaScripts-Projekt, z. B.
facturascripts_project
. - Beispiel:
/Applications/ServBay/www/facturascripts_project
- Öffnen Sie den Finder und navigieren Sie in das Root-Verzeichnis für lokale Websites in ServBay. Standardmäßig und empfohlen ist
Dateien entpacken:
- Suchen Sie das heruntergeladene
.zip
-Paket von FacturaScripts und entpacken Sie es per Doppelklick. - Kopieren oder verschieben Sie sämtliche entpackten Dateien und Ordner (wie
index.php
,Core
,Dinamic
,Plugins
usw.) in Ihren neu angelegten Ordner/Applications/ServBay/www/facturascripts_project
.
- Suchen Sie das heruntergeladene
Ersteinrichtung (MySQL-Datenbank einrichten u. ä.)
FacturaScripts benötigt eine Datenbank, um alle Geschäftsdaten, Nutzer und Konfigurationen zu speichern. Wir verwenden hierfür das von ServBay verwaltete MySQL- oder MariaDB-Paket. Beide werden vollständig unterstützt.
Datenbankpaket prüfen:
- Öffnen Sie ServBay.
- Wählen Sie im linken Menü „Pakete“ und dann „MySQL“ oder „MariaDB“ (je nach Wunsch).
- Prüfen Sie, ob das gewünschte Datenbankpaket gestartet ist, andernfalls aktivieren Sie es über den Schalter.
Datenbank und Benutzer anlegen:
- Nutzen Sie das in ServBay integrierte Datenbank-Tool (wie phpMyAdmin, das meist mit MySQL/MariaDB geliefert wird) oder das Terminal, um die Datenbank und den Benutzer anzulegen. Für Einsteiger ist phpMyAdmin meist intuitiver.
- Mit phpMyAdmin (empfohlen):
- In der ServBay-Oberfläche im Bereich „Datenbank“ das passende Paket (MySQL oder MariaDB) wählen und auf das phpMyAdmin-Icon klicken. Die Login-Seite öffnet sich im Browser.
- Standard-Login: Benutzer
root
und das Passwort, das Sie bei der Ersteinrichtung in ServBay vergeben haben. Falls das Root-Passwort vergessen wurde, bietet ServBay im Paket-Detailbereich eine Reset-Option. - Nun oben auf den Reiter „Datenbanken“ klicken.
- Im Feld „Datenbank erstellen“ einen projektspezifischen Namen eingeben, z. B.
facturascripts_servbay_db
, um Verwechslungen zu vermeiden. - Als Zeichensatz und Kollation empfehlen sich
utf8mb4_general_ci
oderutf8mb4_unicode_ci
. - Auf „Erstellen“ klicken.
- Benutzern anlegen (optional, aber empfohlen): Um die Sicherheit zu erhöhen, sollte FacturaScripts nicht mit dem privilegierten
root
-Account auf die Datenbank zugreifen.- Zur phpMyAdmin-Startseite zurück, dann oben auf den Reiter „Benutzerkonten“ klicken.
- „Benutzerkonto hinzufügen“ wählen.
- Benutzernamen eingeben (z. B.
facturascripts_servbay_user
) - Hostname auf
localhost
oder127.0.0.1
setzen (lokaler Zugriff). - Ein sicheres Passwort generieren oder eingeben und unbedingt notieren.
- Weiter unten Zugriffsrechte festlegen: Entweder „Erstelle eine Datenbank mit gleichem Namen und gewähre alle Rechte“ aktivieren, falls Name gleich, oder genauer den soeben erstellten Datenbanknamen auswählen und „Alle Rechte“ (
ALL PRIVILEGES
) setzen. - Abschließend auf „Ausführen“ klicken.
Verbindungsdaten notieren: Während der FacturaScripts-Installation brauchen Sie folgende Infos:
- Datenbankname (z. B.
facturascripts_servbay_db
) - Datenbank-Benutzername (z. B.
facturascripts_servbay_user
) - Datenbank-Passwort (für
facturascripts_servbay_user
) - Datenbank-Host (meist
localhost
oder127.0.0.1
) - Datenbank-Port (MySQL/MariaDB-Default ist
3306
, die konkrete Nummer in ServBay prüfen)
- Datenbankname (z. B.
Webserver konfigurieren (Apache oder Nginx)
Weisen Sie ServBay nun an, wie Ihr FacturaScripts-Projekt per Webserver (Apache oder Nginx) adressierbar ist. Beide Webserver werden vollständig unterstützt.
Webserver-Paket prüfen:
- Kontrollieren Sie im ServBay-Bereich „Pakete“, ob Ihr bevorzugter Webserver (Apache oder Nginx) läuft.
Website hinzufügen:
- Im linken Menü „Websites“ wählen.
- Oben rechts im Website-Verzeichnis auf „+“ klicken, um eine neue Website hinzuzufügen.
- In das Konfigurationsfenster folgende Infos eintragen:
- Name: Geben Sie dem Projekt einen klaren Namen, z. B.
FacturaScripts Demo Site
. - Domain: Geben Sie die Wunschdomain für Ihr FacturaScripts an, am besten mit der von ServBay empfohlenen
.servbay.demo
-Endung, z. B.facturascripts.servbay.demo
. - Websitetyp: Wählen Sie
PHP
(dynamische PHP-Anwendung). - Root-Verzeichnis: Per „Durchsuchen“ das gerade eingerichtete Projektverzeichnis auswählen (
/Applications/ServBay/www/facturascripts_project
). Hinweis: Manche Frameworks erwarten ein Unterverzeichnis (z. B.public
), bei FacturaScripts genügt aber üblicherweise das Projektverzeichnis. - PHP-Version: Wählen Sie die zu Ihrer FacturaScripts-Version kompatible PHP-Version (empfohlen: PHP 8.1, 8.2 oder neuer). ServBay unterstützt und bietet verschiedene Versionen.
- Weitere Einstellungen: Voreinstellungen sind meist ausreichend. Optional können Sie SSL/HTTPS (über ServBay User CA oder ACME), CORS oder andere Optionen konfigurieren.
- Name: Geben Sie dem Projekt einen klaren Namen, z. B.
Konfiguration speichern und Hosts aktualisieren:
- Nach dem Ausfüllen auf „Hinzufügen“ oder „Speichern“ klicken.
- ServBay erzeugt die nötigen Virtual Hosts / Server-Blocks für den gewählten Webserver und fordert ggf. Adminrechte zur Änderung der System-
hosts
-Datei an. Dadurch wird Ihre Wunschdomain (facturascripts.servbay.demo
) auf127.0.0.1
gemappt – und Sie erreichen Ihr Projekt, ohne an derhosts
-Datei selbst zu basteln.
PHP-Erweiterungen prüfen und aktivieren:
- FacturaScripts benötigt bestimmte PHP-Extensions (meist
pdo_mysql
,gd
für Grafiken,intl
,zip
,xml
,curl
etc.). Standardmäßig aktiviert ServBay viele davon, fehlende lassen sich nachinstallieren. - In ServBay Extensions aktivieren:
- Im Menü „Sprachen“ > „PHP“ wählen.
- Die aktuell für Ihre Website geltende PHP-Version auswählen (z. B. PHP 8.2).
- Im Detailbereich den Reiter „Erweiterungen“ ansteuern.
- Prüfen, ob alle von FacturaScripts benötigten Module markiert sind (z. B.
opcache
). Fehlende Erweiterungen können Sie per Häkchen aktivieren. - Nach unten scrollen und „Übernehmen“ oder „Speichern“ anklicken. Hinweis: Einige Änderungen erfordern einen Neustart des jeweiligen PHP-Dienstes – dies erledigen Sie im Bereich „Sprachen“ > „PHP“ per Klick auf den Neustart-Button neben der PHP-Version.
- FacturaScripts benötigt bestimmte PHP-Extensions (meist
Beispielansicht der ServBay-Website-Konfiguration
Website aufrufen und FacturaScripts-Installation abschließen
Ihre ServBay-Umgebung ist nun bereit für die Installation von FacturaScripts.
Browser öffnen: Starten Sie Ihren bevorzugten Browser (z. B. Chrome, Firefox, Safari).
Adresse eingeben: Navigieren Sie zur eingerichteten lokalen Domain, z. B.
http://facturascripts.servbay.demo
. Falls Sie in ServBay ein SSL-Zertifikat aktiviert haben (ServBay CA oder ACME), testen Sie auchhttps://facturascripts.servbay.demo
.FacturaScripts-Installationsassistent:
- Laufen die Website-Konfiguration, Hosts-File und Dienste korrekt, erscheint nun die Begrüßungs- bzw. Installationsseite von FacturaScripts im Browser.
- Sprache auswählen: Legen Sie zuerst die gewünschte Benutzeroberflächensprache fest.
- Systemprüfung: Der Installer prüft, ob sämtliche Systemvoraussetzungen erfüllt sind (PHP-Version, Extensions, Schreibrechte auf Verzeichnisse u. ä.). Wenn alles passt, sehen Sie meist grüne Häkchen. Bei Problemen: Überprüfen Sie Ihre Einstellungen zu PHP-Version, Erweiterungen oder die Verzeichnisrechte im Projekt-Pfad (
/Applications/ServBay/www/facturascripts_project
). Letztere müssen für den Webserver-Benutzer schreibbar sein. - Datenbankkonfiguration: Jetzt die notierten Daten für die Verbindung eintragen:
- Datenbanktyp: MySQL
- Host:
localhost
bzw.127.0.0.1
- Port:
3306
(bzw. in ServBay hinterlegte Portnummer) - Datenbankname:
facturascripts_servbay_db
(wie in phpMyAdmin angelegt) - Benutzername:
facturascripts_servbay_user
- Passwort: Das zugehörige Passwort
- Tabellenpräfix: Standard-Wert
fs_
oder nach Wunsch individuell
- Admin-Konto: Legen Sie Benutzername, Passwort und E-Mail-Adresse für den Adminzugang fest. Wählen Sie ein starkes Passwort – diese Daten sind zentral für den Zugang zum Backend.
- Installation starten: Prüfen Sie alle Angaben, dann auf „Installieren“ klicken. FacturaScripts verbindet sich mit der DB, legt Tabellen an und schreibt die Konfiguration.
Installation abgeschlossen:
- Das Setup empfiehlt eventuell aus Sicherheitsgründen die Löschung des Installationsordners (
install
). Folgen Sie diesen Hinweisen. - Ab sofort erreichen Sie den Login-Bereich über
http://facturascripts.servbay.demo
(bzw. HTTPS). Melden Sie sich mit dem eben vergebenen Admin-Account an und entdecken Sie FacturaScripts!
- Das Setup empfiehlt eventuell aus Sicherheitsgründen die Löschung des Installationsordners (
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Frage: Der Installationsassistent meldet fehlende PHP-Extensions. Was tun?
- Antwort: Öffnen Sie ServBay, navigieren Sie zu „Sprachen“ > „PHP“, wählen Sie die für Ihre Website nötige PHP-Version und klicken Sie auf „Erweiterungen“. Aktivieren Sie fehlende Module (z. B.
opcache
) per Checkbox, speichern Sie und starten Sie ggf. PHP neu.
- Antwort: Öffnen Sie ServBay, navigieren Sie zu „Sprachen“ > „PHP“, wählen Sie die für Ihre Website nötige PHP-Version und klicken Sie auf „Erweiterungen“. Aktivieren Sie fehlende Module (z. B.
Frage: Beim Aufruf von
facturascripts.servbay.demo
erscheint „Forbidden“ oder eine leere Seite?- Antwort: Prüfen Sie, ob Webserver (Apache/Nginx) und PHP-Dienste in ServBay aktiv sind. Kontrollen Sie, ob das eingetragene Root-Verzeichnis mit dem Ordner des FacturaScripts-Projekts (
/Applications/ServBay/www/facturascripts_project
) übereinstimmt. Leerseite deutet auf PHP-Fehler hin – ziehen Sie die Server- oder PHP-Fehlerlogs zurate. „Forbidden“ weist meist auf Datei- oder Verzeichnisrechte hin – der Webserver-Benutzer von ServBay benötigt Lese- und Schreibrechte, z. B. auch im VerzeichnisDinamic
.
- Antwort: Prüfen Sie, ob Webserver (Apache/Nginx) und PHP-Dienste in ServBay aktiv sind. Kontrollen Sie, ob das eingetragene Root-Verzeichnis mit dem Ordner des FacturaScripts-Projekts (
Frage: FacturaScripts kann keine Verbindung zur Datenbank herstellen. Was tun?
- Antwort: Prüfen Sie, ob das MySQL/MariaDB-Paket in ServBay läuft und der Port stimmt (meist
3306
). Gleichen Sie Host (localhost
/127.0.0.1
), Port, Datenbankname, Benutzer und Passwort im Installer exakt mit Ihren Daten an.
- Antwort: Prüfen Sie, ob das MySQL/MariaDB-Paket in ServBay läuft und der Port stimmt (meist
Fazit
Mit ServBay wird die Installation und der Betrieb von FacturaScripts auf dem Mac zum Kinderspiel: Alle benötigten Komponenten (Webserver, PHP, Datenbank) sind vorinstalliert und lassen sich komfortabel via grafischer Oberfläche einrichten. Dank dieser Anleitung bauen Sie zügig eine lokale Entwicklungs- oder Testumgebung auf und können sich ganz auf die Geschäftsprozesse und Funktionen in FacturaScripts konzentrieren. ServBay’s Flexibilität macht Ihr Entwickler-Leben auf macOS deutlich leichter und effizienter.