Liste der PHP-Erweiterungsmodule und Verwendungsmethoden (Integriert in ServBay)
ServBay hat viele gängige PHP-Erweiterungen für jede verwaltete PHP-Version vorinstalliert und bietet eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche, um diese zu aktivieren oder zu deaktivieren. Dadurch können Sie diese häufig verwendeten Erweiterungen schnell konfigurieren, ohne die Datei php.ini
manuell bearbeiten zu müssen.
So aktivieren Sie die integrierten PHP-Erweiterungsmodule von ServBay
Zugriff auf die Erweiterungsverwaltungsoberfläche
- Öffnen Sie die ServBay-Anwendung.
- Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Languages.
- Wählen Sie in der rechten Liste die PHP-Version aus, die Sie konfigurieren möchten (z. B. PHP 8.3).
- Klicken Sie im erweiterten Konfigurationsbereich dieser PHP-Version auf die Registerkarte Extension (wie im Bild durch den Pfeil angezeigt).
Häufige integrierte Erweiterungen
Unter der Registerkarte Extension sehen Sie eine Reihe verwaltbarer Erweiterungen. Zu den gängigen Erweiterungsmodulen gehören:
- MongoDB: Eine Erweiterung zur Interaktion mit der MongoDB-Datenbank.
- OPcache: Verbessert die PHP-Leistung, indem die vorkompilierten Skript-Bytecodes im gemeinsamen Speicher gespeichert werden. Bei Aktivierung werden normalerweise zusätzliche Konfigurationsoptionen angezeigt (z. B. Speicherverbrauch, maximale Anzahl von Dateien usw.).
- Phalcon: Ein vollwertiges PHP-Framework, das als C-Erweiterung bereitgestellt wird.
- Redis: Eine Erweiterung zur Interaktion mit dem Redis-Key-Value-Speicher.
- SCWS: Eine einfache chinesische Tokenisierungs-Systemerweiterung.
- Swoole: Ein leistungsstarkes Netzwerkkommunikations-Framework auf Basis von Koroutinen.
- Xdebug: Ein leistungsfähiges PHP-Debugging- und Performance-Analyse-Tool. Bei Aktivierung werden normalerweise zusätzliche Konfigurationsoptionen angezeigt (z. B. Debug-Modus, Client-Port usw.).
Bitte beachten Sie: Die Liste der verfügbaren Erweiterungen und spezifischen Konfigurationsoptionen kann je nach verwendeter PHP-Version und Updates von ServBay leicht variieren.
So aktivieren oder deaktivieren Sie Erweiterungen
- Suchen Sie in der Registerkarte Extension nach der Erweiterung, die Sie aktivieren oder deaktivieren möchten.
- Neben jeder Erweiterung gibt es einen Umschalter (Toggle Switch).
- Klicken Sie auf den Schalter, um ihn blau (oder gefüllt) zu machen, was bedeutet, dass die Erweiterung aktiviert ist.
- Klicken Sie auf den Schalter, um ihn grau (oder hohl) zu machen, was bedeutet, dass die Erweiterung deaktiviert ist.
Konfiguration von Erweiterungsparametern (sofern zutreffend)
- Bei bestimmten Erweiterungen (wie OPcache, Xdebug) werden beim Aktivieren zusätzliche Konfigurationsoptionen auf der rechten Seite angezeigt.
- Sie können diese Parameter nach Bedarf anpassen (z. B. die Speicherkapazität von OPcache festlegen, den Modus und Port von Xdebug konfigurieren).
Änderungen speichern und Dienste automatisch neu starten
- Nach dem Aktivieren/Deaktivieren von Erweiterungen oder dem Ändern ihrer Parameter müssen Sie unbedingt die Schaltfläche Save in der unteren rechten Ecke der Benutzeroberfläche klicken.
- Wichtig: Nach dem Klicken auf Save lädt ServBay den entsprechenden PHP-Dienst automatisch neu, um Ihre Änderungen anzuwenden. Sie müssen die Dienste nicht manuell stoppen und starten.
Änderungen überprüfen
Obwohl die Dienste automatisch neu gestartet werden, können Sie dennoch überprüfen, ob die Erweiterungen erfolgreich aktiviert oder deaktiviert wurden:
- Verwenden Sie
phpinfo()
: Erstellen Sie eine PHP-Datei, die<?php phpinfo(); ?>
enthält, und greifen Sie über den Webserver darauf zu. Suchen Sie dann in der Ausgabeseite nach den Namen der von Ihnen aktivierten/deaktivierten Erweiterungen. - Verwenden Sie die Kommandozeile: Öffnen Sie das Terminal und führen Sie den Befehl aus (ersetzen Sie die Versionsnummer im Pfad durch die tatsächlich konfigurierte Version):bashDieser Befehl listet alle geladenen PHP-Module auf. Überprüfen Sie die Liste, um herauszufinden, ob die von Ihnen geänderten Erweiterungen enthalten sind (oder nicht mehr enthalten sind).
/Applications/ServBay/package/php/8.3/current/bin/php -m
1
Wichtige Hinweise
- Diese Registerkarte Extension verwaltet die gängigsten Erweiterungen, die von ServBay vorkompiliert und integriert wurden.
- Wenn Sie dritte Erweiterungen (wie den ionCube Loader oder andere in dieser Liste nicht angezeigte
.so
-Dateien) laden müssen, müssen Sie die Schritte in der Dokumentation „So laden Sie benutzerdefinierte PHP-Erweiterungsmodule” befolgen, um die Dateien manuell zu platzieren undextension=
oderzend_extension=
Anweisungen unter den Additional Parameters im PHP-Tab hinzuzufügen. Nachdem diese Konfiguration gespeichert wurde, wird ServBay ebenfalls den Dienst automatisch neu starten.
Liste der Erweiterungsmodule
ServBay hat derzeit die folgenden PHP-Erweiterungsmodule integriert. Die tatsächliche Unterstützung hängt von der Version ab. Wenn Sie die neueste Modul-Liste für jede Version abrufen möchten, besuchen Sie PHP-Versionen und Module.
- apcu
- bcmath
- bz2
- calendar
- Core
- ctype
- curl
- date
- dba
- dom
- exif
- fileinfo
- filter
- ftp
- gd
- gettext
- gmp
- hash
- iconv
- imagick
- imap
- intl
- json
- ldap
- libxml
- mbstring
- memcache
- memcached
- mongodb
- mysqli
- mysqlnd
- openssl
- pcntl
- pcre
- PDO
- pdo_mysql
- pdo_pgsql
- pdo_sqlite
- pgsql
- phalcon
- Phar
- posix
- random
- readline
- redis
- Reflection
- scws
- session
- shmop
- SimpleXML
- soap
- sockets
- sodium
- SPL
- sqlite3
- standard
- swoole
- sysvsem
- sysvshm
- tidy
- tokenizer
- xdebug
- xml
- xmlreader
- xmlwriter
- xsl
- Zend OPcache
- zip
- zlib