Liste und Verwaltung von PHP-Erweiterungsmodulen (in ServBay integriert)
ServBay ist eine leistungsstarke lokale Web-Entwicklungsumgebung, die für jede verwaltete PHP-Version zahlreiche gängige PHP-Erweiterungsmodule bereits vorinstalliert. ServBay bietet eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche (GUI), mit der Sie diese integrierten Erweiterungen bequem aktivieren oder deaktivieren können – ganz ohne manuelles Bearbeiten der php.ini
. Dies vereinfacht die Konfiguration der PHP-Entwicklungsumgebung erheblich.
Verwaltung integrierter PHP-Erweiterungen in ServBay
Über das GUI von ServBay können Sie die PHP-Erweiterungen schnell an die Anforderungen verschiedener Projekte anpassen.
Zugriff auf das Erweiterungs-Management
Gehen Sie wie folgt vor, um das Panel für die Erweiterungsverwaltung Ihrer gewünschten PHP-Version zu öffnen:
- Starten Sie die ServBay-Anwendung.
- Klicken Sie in der linken Navigationsleiste der ServBay-Hauptoberfläche auf Pakete (Packages).
- Suchen und wählen Sie im rechts angezeigten Paket-Panel die gewünschte PHP-Version (z.B. PHP 8.3) aus.
- Klicken Sie auf diese PHP-Version, um den Detailbereich zu öffnen, und wechseln Sie zum Tab Extension.
Übersicht gängiger integrierter Erweiterungen
Im Tab Extension listet ServBay alle integrierten und verwaltbaren Erweiterungen für die ausgewählte PHP-Version auf. Hier sind einige typische Module sowie eine kurze Beschreibung:
- MongoDB: Ermöglicht die Interaktion zwischen PHP und MongoDB-Datenbanken.
- OPcache: Steigert die Ausführungsleistung von PHP-Skripten erheblich, indem vorkompilierter Bytecode im Shared Memory gehalten wird. Nach der Aktivierung können Sie meist Parameter wie Speicherbegrenzung oder Dateianzahl konfigurieren.
- Phalcon: Ein performantes Full-Stack-PHP-Framework, als C-Erweiterung implementiert.
- Redis: Bietet die Verbindung zwischen PHP und dem Redis-Key-Value-Store.
- SCWS: Eine PHP-Erweiterung für die chinesische Segmentierung.
- Swoole: Ein leistungsstarkes, asynchrones PHP-Framework für ereignisbasierte Netzwerkanwendungen.
- Xdebug: Ein mächtiges Werkzeug für Debugging, Profilerstellung und Code Coverage in PHP. Nach der Aktivierung sollten u.a. Debug-Modus, Client-Port und weitere Einstellungen für den Debugger konfiguriert werden.
Hinweis: Die Liste der verfügbaren integrierten Erweiterungen sowie die spezifischen Konfigurationsoptionen können je nach verwendeter PHP-Version und ServBay-Update variieren.
Erweiterungen ein- oder ausschalten
Das Verwalten von Erweiterungen im Extension-Tab ist sehr benutzerfreundlich:
- Suchen Sie das gewünschte Erweiterungsmodul in der Liste.
- Neben jedem Erweiterungsmodul gibt es einen Schalter (Toggle Switch).
- Ist der Schalter blau (oder ausgefüllt), ist die Erweiterung aktiviert.
- Ist der Schalter grau (oder leer), ist die Erweiterung deaktiviert.
Erweiterungsparameter konfigurieren (falls möglich)
Für einige Erweiterungen (wie OPcache und Xdebug) erscheinen nach der Aktivierung zusätzliche Konfigurationsoptionen auf der rechten Seite.
- Sie können diese Parameter direkt im ServBay-Interface anpassen, zum Beispiel die Größe des OPcache-Speichers oder die Debug-Port und -Modi für Xdebug.
Änderungen speichern und automatisch übernehmen
- Nach jeder Änderung am Status oder den Parametern einer Erweiterung klicken Sie bitte unten rechts in der Oberfläche auf Save.
- Wichtig: Nach dem Klick auf Save wird der betroffene PHP-Dienst (je nach Konfiguration z.B. PHP-FPM oder Apache/Nginx-Modul) von ServBay automatisch neu geladen bzw. neu gestartet, sodass Ihre Änderung sofort übernommen wird. Sie müssen den Dienst nicht manuell stoppen oder starten.
Überprüfen, ob Änderungen aktiv sind
Obwohl ServBay die Änderungen automatisch anwendet, können Sie wie folgt kontrollieren, ob eine Erweiterung erfolgreich (de-)aktiviert wurde:
- Mit der Funktion
phpinfo()
: Erstellen Sie im Projektverzeichnis Ihres Webservers (z.B. unter/Applications/ServBay/www
) eine einfache PHP-Datei mit dem Inhalt<?php phpinfo(); ?>
. Rufen Sie diese Datei über den Browser auf und suchen Sie auf der Seite nach dem Namen der entsprechenden Erweiterung. Wird sie geladen, erscheinen die zugehörigen Konfigurationsinformationen. - Über das Terminal prüfen: Öffnen Sie das Terminal und führen Sie folgenden Befehl aus, um alle derzeit geladenen Module der konfigurierten PHP-Version aufzulisten (passen Sie dabei ggf. die Version
8.3
an Ihre ServBay-Einstellung an):bashÜberprüfen Sie, ob der Name der gewünschten Erweiterung in der Ausgabe erscheint./Applications/ServBay/package/php/8.3/current/bin/php -m
1
Wichtig: Unterschied zwischen integrierten und Drittanbieter-Erweiterungen
- Im Tab Extension werden ausschließlich von ServBay vorkompilierte und integrierte gängige Erweiterungen verwaltet.
- Möchten Sie eine Drittanbieter-PHP-Erweiterung einbinden (wie eine spezielle Version von ionCube Loader oder ein anderes, nicht in ServBay enthaltenes
.so
-Modul), folgen Sie bitte der Anleitung in der ServBay-Dokumentation: “Wie lädt man eigene PHP-Erweiterungsmodule?”. Hierzu wird meist das Erweiterungsmodul manuell in das vorgegebene Verzeichnis kopiert und über den Konfigurationsbereich Additional Parameters der gewählten PHP-Version mit Instruktionen wieextension=
oderzend_extension=
eingebunden. Nach der manuellen Konfiguration klicken Sie wie gewohnt auf Save und ServBay sorgt automatisch für den Neustart der Dienste, damit die neuen Erweiterungen geladen werden.
Vollständige Liste in ServBay integrierter PHP-Erweiterungsmodule
Derzeit sind in ServBay folgende PHP-Erweiterungen eingebaut. Die tatsächliche Unterstützung und Version einzelner Module kann je nach ServBay- und PHP-Version variieren. Die jeweils aktuellste und präziseste Liste finden Sie auf der offiziellen ServBay-Paketseite.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der häufig installierten PHP-Erweiterungen in ServBay:
- apcu
- bcmath
- bz2
- calendar
- Core
- ctype
- curl
- date
- dba
- dom
- exif
- fileinfo
- filter
- ftp
- gd
- gettext
- gmp
- hash
- iconv
- imagick
- imap
- intl
- json
- ldap
- libxml
- mbstring
- memcache
- memcached
- mongodb
- mysqli
- mysqlnd
- openssl
- pcntl
- pcre
- PDO
- pdo_mysql
- pdo_pgsql
- pdo_sqlite
- pgsql
- phalcon
- Phar
- posix
- random
- readline
- redis
- Reflection
- scws
- session
- shmop
- SimpleXML
- soap
- sockets
- sodium
- SPL
- sqlite3
- standard
- swoole
- sysvsem
- sysvshm
- tidy
- tokenizer
- xdebug
- xml
- xmlreader
- xmlwriter
- xsl
- Zend OPcache
- zip
- zlib
Mit ServBay können Sie Ihre lokale Entwicklungsumgebung ganz flexibel an Ihre Projektanforderungen anpassen und benötigte PHP-Erweiterungen schnell aktivieren oder deaktivieren – für maximale Effizienz und Flexibilität in der Entwicklung.