Memcached-Einstellungen in ServBay anpassen
Memcached ist ein leistungsstarkes verteiltes In-Memory-Cache-System, das häufig zur Beschleunigung von Webanwendungen und zur Entlastung von Datenbanken eingesetzt wird. ServBay, eine vielseitige lokale Web-Entwicklungsumgebung, enthält Memcached bereits und bietet praktische Werkzeuge, um dessen Konfiguration zu verwalten. In diesem Artikel erklären wir detailliert, wie Sie die Memcached-Einstellungen in ServBay ändern können – einschließlich der empfohlenen Anpassung über die Benutzeroberfläche sowie Hinweise zur Konfigurationsdatei.
Typische Gründe für eine Änderung der Memcached-Einstellungen sind Performance-Optimierungen, wie die Anpassung des verfügbaren Speichers (-m
), die Änderung der Listen-Adresse (-l
) oder des Ports (-p
), um Konflikte zu vermeiden, oder die Anpassung der maximalen Verbindungsanzahl (-c
).
Die Konfigurationsdatei für Memcached befindet sich standardmäßig im Verzeichnis /Applications/ServBay/etc/memcached/
.
Wichtiger Hinweis
Wir empfehlen nachdrücklich, Memcached-Einstellungen ausschließlich über die grafische Benutzeroberfläche (UI) von ServBay zu ändern. ServBay generiert und verwaltet die Konfigurationsdateien automatisch auf Basis der UI-Einstellungen. Werden Konfigurationsdateien manuell bearbeitet, könnten Ihre Änderungen bei einem Update oder Neustart von ServBay überschrieben und damit verloren gehen.
Anpassung über die ServBay-Benutzeroberfläche
ServBay bietet eine übersichtliche, leicht bedienbare Verwaltungsoberfläche, mit der Entwickler Memcached-Parameter komfortabel ändern können – ohne manuelle Bearbeitung von Konfigurationsdateien. Änderungen in der UI werden automatisch gespeichert und beim Neustart des Memcached-Dienstes übernommen.
So ändern Sie Memcached-Einstellungen über die UI:
Öffnen Sie die ServBay Verwaltungsoberfläche.
Wählen Sie im linken Navigationsmenü Datenbanken → NoSQL → Memcached.
Sie sehen nun die Konfigurationsoptionen für Memcached.
In diesem Bereich können Sie gängige Memcached-Parameter bearbeiten, zum Beispiel:
- Listen-Adresse (Listen Address): Entspricht dem
LISTEN
-Parameter in dermemcached.conf
, standardmäßig meist127.0.0.1
(nur lokale Verbindungen). - Port: Entspricht dem
PORT
-Parameter, Standardwert ist in der Regel11211
. - Maximaler Speicher (Max Memory): Entspricht dem
MEMORY
-Parameter, legt die Höchstmenge an Arbeitsspeicher für Memcached fest (meist in MB). - Maximale Verbindungen (Max Connections): Entspricht dem
CONNECTIONS
-Parameter, bestimmt, wie viele Client-Verbindungen Memcached gleichzeitig annehmen kann.
- Listen-Adresse (Listen Address): Entspricht dem
Passen Sie die gewünschten Parameter nach Ihren Anforderungen an.
Klicken Sie nach Abschluss der Änderungen auf Speichern (Save) unten auf der Seite.
ServBay übernimmt Ihre Änderungen automatisch. Sie werden gegebenenfalls darauf hingewiesen, Memcached neu zu starten (falls ServBay dies nicht automatisch erledigt), damit die Änderungen wirksam werden.
Abbildung: Memcached-Konfiguration im ServBay-UI
Anpassung über manuelles Editieren der Konfigurationsdatei (nicht empfohlen)
WARNING
Wie bereits erwähnt, ist das manuelle Editieren von Memcached-Konfigurationsdateien nicht empfohlen. ServBay verwaltet und generiert die Konfigurationsdateien der enthaltenen Pakete automatisch – manuelle Änderungen können durch ServBay-Prozesse oder künftige Updates überschrieben werden. Diese Methode ist allenfalls zu kurzfristigen Testzwecken oder Debugging geeignet – auf eigenes Risiko.
Übersicht
Auch wenn es nicht empfohlen ist, kann es hilfreich sein, den Speicherort der Memcached-Konfigurationsdatei zu kennen, um besser zu verstehen, wie ServBay Memcached verwaltet. Die Konfigurationsdateien von Memcached werden von ServBay im Verzeichnis /Applications/ServBay/etc/memcached/
gespeichert.
Speicherort der Konfigurationsdatei
memcached.conf
: Die zentrale Konfigurationsdatei von Memcached, liegt in/Applications/ServBay/etc/memcached/memcached.conf
. Sie wird von ServBay auf Basis der UI-Einstellungen generiert.
Beispiele für gängige Konfigurationsoptionen
Die Datei memcached.conf
enthält alle Einstellungen, die Memcached beim Start einliest. Hier einige Beispiele für wichtige Konfigurationsoptionen und das Format:
Listen-Adresse ändern:
iniLISTEN="127.0.0.1"
1Ändern Sie dies nach Bedarf z.B. zu
0.0.0.0
(lauscht auf alle Netzwerkschnittstellen – in unsicheren Umgebungen meist nicht ratsam).Portnummer ändern:
iniPORT=11211
1Ändern Sie die Portnummer auf einen anderen, noch freien Wert.
Maximalen Speicher einstellen:
iniMEMORY=64
1Legen Sie fest, wie viel Speicher Memcached maximal nutzen darf, üblicherweise in MB. Beispiel:
MEMORY=128
setzt das Limit auf 128 MB.Maximale Verbindungszahl setzen:
iniCONNECTIONS=1024
1Gibt an, wie viele Client-Verbindungen Memcached maximal gleichzeitig bedienen kann.
Übernahme manueller Änderungen
Sollten Sie manuelle Anpassungen vorgenommen haben, müssen Sie den Memcached-Dienst neu starten, damit die Änderungen greifen.
Memcached-Dienst neu starten
Unabhängig davon, ob Sie die Einstellungen über die UI oder durch manuelle Dateiänderung angepasst haben – ein Neustart des Memcached-Dienstes ist erforderlich, um neue Konfigurationen zu übernehmen.
Neustart über die ServBay-Verwaltungsoberfläche
Dies ist die empfohlene Methode:
- Öffnen Sie die ServBay Verwaltungsoberfläche.
- Wählen Sie im linken Navigationsmenü Pakete (Packages).
- Lokalisieren Sie das gewünschte Memcached-Paket in der Liste.
- Klicken Sie auf Neustart (Restart) neben dem Memcached-Paket.
Neustart über das Kommandozeilen-Tool servbayctl
Alternativ können Sie den Dienst auch per Kommandozeile mit dem Tool servbayctl
von ServBay steuern:
Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie folgenden Befehl aus, um Memcached neu zu starten:
servbayctl restart memcached -all
Dieser Befehl startet Memcached neu.
Fazit
ServBay ermöglicht eine komfortable Verwaltung aller Memcached-Einstellungen. Die empfohlene Vorgehensweise ist die Bearbeitung über die grafische Benutzeroberfläche, da manuelle Änderungen an den Konfigurationsdateien bei Updates oder durch die ServBay-Verwaltung überschrieben werden können. Die Hauptkonfigurationsdatei befindet sich unter /Applications/ServBay/etc/memcached/memcached.conf
. Auch wenn die manuelle Bearbeitung nicht empfohlen wird, hilft es, deren Position zu kennen, um ServBays Funktionsweise besser zu verstehen. Nach jeder Änderung sollten Sie Memcached über das UI oder das servbayctl
-Kommando neustarten, damit die neuen Einstellungen wirksam werden.