Standardversion einstellen
ServBay ermöglicht es Ihnen, für alle Pakete mit Kommandozeilenschnittstelle (CLI) eine Standardversion festzulegen sowie den standardmäßig gestarteten SQL-Datenbankserver und dessen Version zu konfigurieren. Das hilft Ihnen, die für verschiedene Projekte benötigten Versionen bestimmter Sprachen oder Tools gezielt zu verwalten und sicherzustellen, dass beim Aufruf im Terminal oder in Skripten stets die gewünschte Version genutzt wird.
Standard-Kommandozeilenversion eines ServBay Softwarepakets festlegen
In ServBay können Sie für PHP, Node.js, MariaDB, MySQL, PostgreSQL, MongoDB und weitere Pakete eine Standardversion bestimmen. Diese wird dann beim Ausführen im Terminal oder in Skripten standardmäßig verwendet. So gehen Sie vor, um die Standardversion festzulegen:
ServBay-Anwendung öffnen.
In der linken Seitenleiste auf „Einstellungen“ klicken.
Auf der Einstellungsseite den Abschnitt „Standardversion“ finden.
Im Dropdown-Menü für PHP, Node.js, MariaDB, MySQL, PostgreSQL und MongoDB jeweils die gewünschte Standardversion auswählen.
Unten auf der Seite auf „Anwenden“ klicken, um die Änderungen zu speichern.
Nach dem Festlegen der Standardversion – beispielsweise PHP 7.4 – wird bei Ausführung von php -v
im Terminal PHP 7.4.x (cli)
angezeigt.
Wenn Sie im Terminal ausnahmsweise eine andere, nicht als Standard eingestellte Version nutzen möchten (z. B. PHP 8.1), können Sie den spezifischen Versionsbefehl wie php-8.1 -v
verwenden. Dadurch wird dann PHP 8.1.x (cli)
ausgegeben. So können Sie einzelne Befehle oder Skripte mit einer bestimmten Version ausführen, ohne die globale Standardversion zu ändern.
Dieses Konzept gilt auch für Node.js, MariaDB, PostgreSQL, MongoDB und andere Pakete. Beachten Sie außerdem: Im Bereich Paketverwaltung erkennen Sie die als Standard festgelegte Version am angehefteten Symbol rechts neben dem Paketnamen.
Standard-SQL-Datenbankserver und Version festlegen (MySQL/MariaDB)
Da MySQL und MariaDB beide SQL-Datenbanken sind und in der Regel dieselben Netzwerkports (z. B. 3306) und Socket-Dateien verwenden, können sie nicht gleichzeitig laufen. Mit ServBay können Sie einfach festlegen, welcher SQL-Datenbanktyp (MySQL oder MariaDB) und welche Version beim Start von ServBay standardmäßig verwendet werden sollen. So schalten Sie schnell zwischen beiden um und bedienen unterschiedliche Projektanforderungen.
Angenommen, Sie verwenden aktuell MariaDB 11.4, möchten aber künftig beim Starten von ServBay standardmäßig MySQL 9.0 nutzen:
Die „Einstellungen“-Seite von ServBay öffnen.
Nach unten zum Abschnitt „Default SQL Server“ scrollen.
Im Dropdown-Menü „Default SQL Server“
MySQL
auswählen und daneben auf „Anwenden“ klicken. (Dadurch wird festgelegt, dass ServBay beim Starten MySQL als Standard-Datenbankserver verwendet.)Im direkt anschließenden Dropdown-Menü „Default Version“ die gewünschte MySQL-Version auswählen (z. B.
MySQL 9.0
) und daneben auf „Anwenden“ klicken. (Damit wird festgelegt, welche konkrete Version von MySQL verwendet wird.)Die Einrichtung ist abgeschlossen. Beim nächsten Start von ServBay wird der ausgewählte SQL-Datenbankserver mit der gewählten Version automatisch aktiviert.
So können Sie bei Bedarf unkompliziert zwischen Datenbanktyp und -version wechseln, ganz ohne verschiedene Datenbankdienste manuell stoppen oder starten zu müssen.