Verwalten der lokalen Hosts-Datei unter macOS mit ServBay
Unter macOS ist die Datei /etc/hosts
eine wichtige Systemdatei, mit der bestimmte Hostnamen auf definierte IP-Adressen abgebildet werden. Dies ist besonders nützlich für lokale Webentwicklung, das Testen spezifischer Dienste, das Simulieren von Produktionsumgebungen oder das Blockieren bestimmter Websites. Das manuelle Bearbeiten der /etc/hosts
-Datei erfordert in der Regel Administratorrechte und ist fehleranfällig. ServBay bietet eine intuitive und benutzerfreundliche grafische Oberfläche, mit der Sie die Einträge der lokalen hosts
-Datei bequem anzeigen, hinzufügen, bearbeiten, pausieren und löschen können – und somit die Verwaltung deutlich vereinfacht. In diesem Artikel erfahren Sie im Detail, wie Sie mit den Funktionen von ServBay Ihre lokale hosts
-Datei effizient verwalten.
Inhalt der lokalen Hosts-Datei anzeigen
Die hosts
-Datei befindet sich unter dem Pfad /etc/hosts
. Über ServBay können Sie den aktuellen Inhalt der lokalen hosts
-Datei ganz einfach anzeigen, ohne das Terminal oder einen Texteditor öffnen zu müssen.
Schritte zum Anzeigen
- Öffnen Sie die ServBay-Verwaltungsoberfläche.
- Navigieren Sie im linken Menü zum Bereich
DNS
. - Scrollen Sie im rechten Inhaltsbereich nach unten zum Bereich
Hosts file
. - ServBay zeigt in Echtzeit den aktuellen Inhalt der Datei
/etc/hosts
an.
In der Oberfläche von ServBay sehen Sie auf einen Blick alle vorhandenen Zuordnungen von Domainnamen zu IP-Adressen – sowohl von ServBay automatisch hinzugefügte als auch Ihre eigenen, manuell erstellten oder geänderten Einträge.
Neue Einträge zur Hosts-Datei hinzufügen
Während der Entwicklung oder Testphase kann es notwendig sein, eine Domain auf eine bestimmte IP-Adresse umzuleiten (zum Beispiel, um servbay.demo
auf 127.0.0.1
für einen lokalen Server zu setzen). Mit ServBay können Sie einen neuen Eintrag in Ihrer lokalen hosts
-Datei ganz einfach hinzufügen.
Schritte zum Hinzufügen
- Öffnen Sie die ServBay-Verwaltungsoberfläche.
- Navigieren Sie im linken Menü zum Bereich
DNS
. - Klicken Sie im rechten Bereich
Hosts file
auf die+
-Schaltfläche über der Liste. - Geben Sie im eingeblendeten Eingabefeld den neuen Eintrag im Format
Domainname IP-Adresse
ein, z. B.:127.0.0.1
- Klicken Sie auf die Schaltfläche
Hinzufügen
.
Nach dem Klick auf Hinzufügen
wird der neue Domain-zu-IP-Eintrag automatisch von ServBay in die Datei /etc/hosts
übernommen. Beachten Sie, dass das Bearbeiten der Hosts-Datei in der Regel Administratorrechte erfordert – ServBay wird im Bedarfsfall Ihre Zustimmung anfordern.
TIP
ServBay unterstützt mehrere IP-Adressen pro Domain sowie das Hinzufügen von IPv6-Adressen. Mehrere IP-Adressen bitte durch ein Komma trennen, z. B.: 127.0.0.1, ::1
Vorhandene Einträge in der Hosts-Datei bearbeiten
Manchmal ist es erforderlich, die hinterlegte IP-Adresse für eine bestimmte Domain zu ändern. Dank ServBay können Sie bestehende Einträge in Ihrer lokalen hosts
-Datei bequem anpassen.
Schritte zum Bearbeiten
- Öffnen Sie die ServBay-Verwaltungsoberfläche.
- Navigieren Sie im linken Menü zum Bereich
DNS
. - Suchen Sie im Bereich
Hosts file
auf der rechten Seite den gewünschten Eintrag. - Klicken Sie auf die entsprechende Zeile des Eintrags.
- Ändern Sie im geöffneten Bearbeitungsbereich den Domainnamen oder die IP-Adresse, z. B. von
127.0.0.1
auf10.0.0.1
. - Klicken Sie nach Abschluss der Änderungen auf die Schaltfläche
Speichern
.
ServBay aktualisiert daraufhin den entsprechenden Eintrag in der Datei /etc/hosts
. Auch für diese Aktion gelten die üblichen Administratorrechte.
Einträge in der Hosts-Datei vorübergehend deaktivieren (pausieren)
Gelegentlich möchten Sie einen hosts
-Eintrag vorübergehend deaktivieren, ohne ihn komplett zu entfernen. Mit ServBay gelingt das ganz einfach.
Schritte zum Pausieren
- Öffnen Sie die ServBay-Verwaltungsoberfläche.
- Navigieren Sie im linken Menü zum Bereich
DNS
. - Suchen Sie im rechten Bereich
Hosts file
den zu pausierenden Eintrag. - Klicken Sie auf die Schaltfläche
Pausieren
rechts neben dem Eintrag (meistens dargestellt durch ein Pause-Symbol).
Durch den Klick auf Pausieren
wird von ServBay am Zeilenanfang ein Kommentarzeichen (#
) eingefügt. So ist der Eintrag temporär deaktiviert, bleibt aber weiterhin in der Datei erhalten. Das Statussymbol vor dem Eintrag wechselt von grün auf grau und zeigt somit anschaulich an, dass die Auflösung dieses Eintrags derzeit pausiert ist. Dies ist besonders hilfreich, um bestimmte Weiterleitungen für Tests oder zu Debugging-Zwecken schnell (de-)aktivieren zu können.
Einträge aus der Hosts-Datei löschen
Wenn Sie eine bestimmte Zuordnung nicht mehr benötigen, können Sie den entsprechenden hosts
-Eintrag über ServBay aus Ihrer lokalen Datei entfernen.
Schritte zum Löschen
- Öffnen Sie die ServBay-Verwaltungsoberfläche.
- Navigieren Sie im linken Menü zum Bereich
DNS
. - Suchen Sie im Bereich
Hosts file
rechts den zu löschenden Eintrag. - Klicken Sie am rechten Rand der Zeile auf das Symbol
Löschen
(meist dargestellt durch ein Papierkorb-Symbol). - Bestätigen Sie im nachfolgenden Dialog die Löschaktion.
Nach Bestätigung entfernt ServBay die gewünschte Domain-IP-Zuordnung aus der Datei /etc/hosts
. Auch hierbei kann es erforderlich sein, Administratorrechte zu gewähren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Frage: Was ist der Unterschied zwischen Pausieren und Löschen von Einträgen?
Antwort: Beim Pausieren wird dem Eintrag mit der ServBay-Funktion ein Kommentarzeichen #
vorangestellt. Dadurch ist die Zeile vorübergehend deaktiviert, bleibt aber in der Hosts-Datei gespeichert. Beim Löschen dagegen wird der gesamte Eintrag dauerhaft entfernt. Das Pausieren eignet sich für ein temporäres Deaktivieren und späteres Reaktivieren eines Mappings, während Löschen endgültig ist.
Frage: Welche Hosts-Einträge werden von ServBay automatisch hinzugefügt?
Antwort: ServBay kann automatisch Einträge für interne Dienste oder Standardseiten (wie servbay.host
oder servbay.demo
) anlegen, die auf 127.0.0.1
oder ::1
verweisen. Diese Zuordnungen sind für den ordnungsgemäßen Betrieb von ServBay essenziell. Es wird empfohlen, automatisch verwaltete Einträge nur dann zu bearbeiten oder zu löschen, wenn Sie deren Funktion und die möglichen Auswirkungen genau kennen.
Fazit
Durch die übersichtliche grafische Oberfläche von ServBay war das Verwalten der macOS-Hosts-Datei (/etc/hosts
) noch nie so einfach. Sie können Einträge bequem anzeigen, hinzufügen, bearbeiten, pausieren oder löschen und müssen sich nicht mehr mit den Risiken und Unannehmlichkeiten manueller Bearbeitung herumschlagen. Eine effiziente Verwaltung der hosts
-Datei ist ein zentraler Bestandteil lokaler Entwicklungs- und Testumgebungen – die Hosts-Verwaltung von ServBay bietet Ihnen dafür maximale Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit, sodass Sie sich voll auf Ihre Entwicklungsarbeit konzentrieren können.