Nginx-Webserver konfigurieren
ServBay bietet eine komfortable Möglichkeit, das integrierte Nginx-Webserver-Paket zu verwalten und zu konfigurieren. Durch die intuitive grafische Benutzeroberfläche von ServBay können Sie die wichtigsten Einstellungen von Nginx leicht anpassen, um sie den Anforderungen verschiedener lokaler Entwicklungsprojekte anzupassen.
Zugriff auf die Nginx-Konfiguration
- Öffnen Sie die ServBay-Anwendung.
- Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf
Webserver
. - Wählen Sie den Reiter
Nginx
aus.
Sie sehen nun das Nginx-Konfigurationsfenster, wie im folgenden Screenshot dargestellt:
Erklärung der wichtigsten Einstellungen
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Konfigurationsparameter in der Nginx-Oberfläche:
Grundlegende Netzwerkeinstellungen
- HTTP-Port: Der Port, auf dem Nginx HTTP-Verbindungen entgegennimmt (Standard:
80
). - HTTPS-Port: Der Port, auf dem Nginx HTTPS-Verbindungen entgegennimmt (Standard:
443
). - Worker Connections: Die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen pro Nginx-Arbeitsprozess (worker process). Dieser Wert beeinflusst die Fähigkeit von Nginx, Anfragen parallel zu bearbeiten.
10240
ist ein relativ hoher Wert und für Szenarien mit starker Auslastung geeignet.
Performance und Limits
- Client Max Body Size: Die maximale Größe des Request-Bodys, den ein Client senden darf. Zum Beispiel wird damit die maximale Dateigröße für Uploads begrenzt.
2048m
erlaubt eine maximale Anfragröße von 2GB. - KeepAlive Timeout: Die maximale Zeitspanne (in Sekunden), über die eine Keep-Alive-Verbindung zwischen Client und Server aufrechterhalten wird.
65
Sekunden bedeutet, dass der Server die Verbindung nach Ablauf dieser Zeit beendet, sofern keine neue Anfrage eingeht. - TCP Nodelay: Aktiviert oder deaktiviert die Option
TCP_NODELAY
. Wenn aktiviert (On), wird die Verzögerung von kleinen Datenpaketen reduziert. Dies ist besonders bei Netzwerken mit hoher Latenz oder für Anwendungen mit Echtzeitanforderungen zu empfehlen.
HTTP-Protokoll-Versionen
- HTTP/2: Aktiviert oder deaktiviert die Unterstützung des HTTP/2-Protokolls. Dank Multiplexing und Header-Komprimierung bietet HTTP/2 Leistungsverbesserungen. Die Aktivierung wird empfohlen.
- HTTP/3: Aktiviert oder deaktiviert die Unterstützung von HTTP/3 (QUIC). HTTP/3 ist die nächste Generation von Internetprotokollen, basiert auf UDP und bietet nochmals verbesserte Performance und Zuverlässigkeit. Falls von Ihrer ServBay-Version unterstützt, können Sie HTTP/3 nach Bedarf aktivieren.
FastCGI-Einstellungen (für PHP & andere Backends)
- FastCGI Connect Timeout: Timeout (in Sekunden), das Nginx beim Aufbau einer Verbindung zu einem FastCGI-Server (wie PHP-FPM) wartet.
- FastCGI Send Timeout: Timeout (in Sekunden) für das Senden von Requests an den FastCGI-Server.
- FastCGI Read Timeout: Timeout (in Sekunden), das Nginx beim Warten auf eine Antwort vom FastCGI-Server berücksichtigt.
Diese Timeout-Einstellungen sind besonders bei der Ausführung lang laufender PHP-Skripte wichtig und sollten je nach Anwendung angepasst werden, um zu verhindern dass Anfragen zu früh abgebrochen werden.
Gzip-Kompression
- Gzip: Aktiviert oder deaktiviert die Gzip-Kompression. Ist sie aktiviert, komprimiert Nginx die Antworten an den Client, um das übertragene Datenvolumen zu reduzieren und Ladezeiten zu optimieren. Die Aktivierung wird dringend empfohlen.
- Gzip Comp Level: Kompressionsstufe für Gzip, Werte von
1
(schnellste, geringste Kompression) bis9
(langsamste, höchste Kompression).1
oder2
stellen meist eine gute Balance zwischen Geschwindigkeit und Kompressionsrate dar. - Gzip Types: Definiert die MIME-Typen, für die Gzip-Kompression aktiviert ist. Standardmäßig werden gängige Text-, CSS-, JavaScript-, XML- und RSS-Typen eingeschlossen. Sie können diese Liste nach Ihren Anforderungen erweitern oder einschränken.
SSL/TLS-Einstellungen (für HTTPS)
- SSL Protocols: Legt die unterstützen SSL/TLS-Protokollversionen fest.
TLSv1.2 TLSv1.3
gelten derzeit als empfohlene und sichere Standards; unsichere und veraltete Protokolle (z. B. SSLv3, TLSv1.0, TLSv1.1) werden nicht unterstützt. - SSL Prefer Server Ciphers: Ist diese Option aktiviert (On), wählt der Server beim SSL/TLS-Handshake bevorzugt Cipher Suites aus seiner eigenen Liste – statt der vom Client. Dies wird empfohlen, um die stärksten Verschlüsselungsalgorithmen durchzusetzen.
- SSL Ciphers: Definiert die Liste der erlaubten Cipher Suites auf dem Server. Eine starke, aktuelle Cipher-Auswahl ist entscheidend für die Sicherheit von HTTPS. ServBay liefert hierfür eine optimierte Standardkonfiguration.
Weitere Einstellungen
- Server Tokens: Steuert, welche Versionsinformation Nginx auf Fehlerseiten und im
Server
-Response-Header ausgibt. BeiOn
wird die vollständige Nginx-Version angezeigt; beiOff
erscheint nurnginx
– dies ist aus Sicherheitssicht vorzuziehen. - Index: Legt die Standard-Indizierungsdateien fest, nach denen Nginx in einem angeforderten Verzeichnis sucht – zum Beispiel
index.html index.htm index.php
. Nginx prüft die Reihenfolge und verwendet die erste gefundene Datei.
Speichern und Zurücksetzen
- Reset: Mit diesem Button setzen Sie alle Nginx-Konfigurationen auf die ServBay-Standardwerte zurück.
- Save: Mit diesem Button speichern Sie sämtliche Änderungen an der Nginx-Konfiguration. Die Änderungen werden in der Regel automatisch vom ServBay-Dienst übernommen. Ist Nginx aktiv, ist unter Umständen ein kurzfristiger Neustart erforderlich, damit alles wirksam wird.
Wichtige Hinweise
- Die hier vorgenommenen Änderungen betreffen die globale Nginx-Konfiguration (die Inhalte im
http
-Block dernginx.conf
). Einstellungen für einzelne Websites (Server Blocks oder virtuelle Hosts) – wieserver_name
,root
,location
-Regeln usw. – nehmen Sie üblicherweise beim Hinzufügen oder Bearbeiten vonWebsites
vor. - Falls am unteren Rand der Konfigurationsoberfläche die Meldung "Service Nginx is not enabled" erscheint, läuft der Nginx-Dienst gerade nicht. Sie können die Konfiguration dennoch anpassen und speichern – diese greift allerdings erst ab dem nächsten Start von Nginx. Den Dienst können Sie im ServBay-Hauptfenster oder über das Menü
Pakete
starten.
Zusammenfassung
ServBay vereinfacht das Konfigurieren des Nginx-Webservers erheblich und erlaubt es Entwicklern, alle wichtigen Einstellungen bequem über die grafische Oberfläche zu ändern. Wenn Sie die oben genannten Optionen gezielt einsetzen, optimieren Sie die Performance, Sicherheit und Funktionalität von Nginx und machen Ihre lokale Webentwicklung effizienter und zuverlässiger.