Hinzufügen von Websites mit nicht-standardmäßigen Top-Level-Domains (TLDs)
In ServBay können Sie nicht-standardmäßige Top-Level-Domains (TLDs) verwenden, um lokale Entwicklungs-Websites zu erstellen und zu verwalten. Diese Methode hilft Ihnen nicht nur dabei, Kosten für die Beantragung von Domains zu sparen, sondern erhöht in Kombination mit den automatisch erstellten, vertrauenswürdigen SSL-Zertifikaten von ServBay auch die Sicherheit Ihrer lokalen Entwicklungsumgebung erheblich. In diesem Artikel erfahren Sie detailliert, was nicht-standardmäßige Top-Level-Domains sind, welche Vorteile ihr Einsatz bietet und wie Sie mit ServBay ganz einfach eine Website mit einer eigenen TLD einrichten.
Was sind nicht-standardmäßige Top-Level-Domains (TLDs)?
Eine Top-Level-Domain (TLD) ist die höchste Ebene innerhalb der Hierarchie des Domain Name Systems (DNS), wie z. B. .com
, .org
oder .net
. Nicht-standardmäßige TLDs sind Domainendungen, die im öffentlichen DNS-System weder registriert noch weit verbreitet genutzt werden. Sie sind oft für spezielle Zwecke reserviert, wie interne Netzwerke, lokale Entwicklungsumgebungen oder Testumgebungen.
Der Hauptvorteil der Verwendung von nicht-standardmäßigen TLDs besteht darin, dass sie nicht im öffentlichen Internet aufgelöst werden und sich somit ideal für isolierte lokale Entwicklungs- oder Testumgebungen eignen.
Hinweis
Wir empfehlen nicht, die TLDs *.test
und *.local
in ServBay zu verwenden. Laut einschlägiger Standards (z. B. RFC 6762 und RFC 2606) ist die Auflösung dieser beiden TLDs komplexer und kann Mechanismen wie Multicast-DNS (mDNS) involvieren. Das kann zu verlangsamter Ladezeit oder instabilem Auflösungsverhalten führen. Verwenden Sie stattdessen besser .dev
, .localtest
, .servbay.demo
oder andere, eigens gewählte und konfliktsichere Endungen.
Häufig genutzte Beispiele für nicht-standardmäßige TLDs
Abgesehen von den oben genannten, nicht empfohlenen .test
und .local
, gibt es weitere gängige oder für lokale Entwicklung sinnvolle TLDs:
.dev
(Achtung:.dev
ist mittlerweile eine HSTS-TLD im Besitz von Google, Browser erzwingen hier HTTPS – ideal in Verbindung mit ServBays automatischer SSL-Integration).localtest
.servbay.demo
(oder eine von Ihnen individuell gewählte, konfliktarme Endung).example
(reserviert für Dokumentation und Beispiele).internal
.lan
Für die Nutzung dieser TLDs sind weder öffentliche DNS-Registrierung noch komplexe Konfigurationen erforderlich, solange Sie sie im lokalen Netzwerk oder bestimmten Entwicklungsumgebungen verwenden.
Vorteile der Verwendung nicht-standardmäßiger TLDs
1. Kostenersparnis
Mit nicht-standardmäßigen TLDs für lokale Entwicklung fallen keinerlei Registrierungs- oder Verlängerungsgebühren an. Für Entwickler mit vielen lokalen Projekten oder regelmäßig neuen Testumgebungen ergibt sich so eine deutliche Kosteneinsparung.
2. Höhere Sicherheit in lokalen Entwicklungsumgebungen
Da nicht-standardmäßige TLDs nicht im öffentlichen DNS aufgelöst werden können, sind Ihre lokalen Entwicklungs-Websites von außen nicht zugänglich. Das minimiert das Risiko externer Angriffe. Zusammen mit den automatisch generierten, vertrauenswürdigen SSL-Zertifikaten von ServBay (bereitgestellt über ServBay PKI) können Sie Ihre lokalen Websites komplett über HTTPS betreiben und damit produktionsnahe Sicherheit und Verschlüsselung gewährleisten.
3. Einfache Verwaltung von Entwicklung und Tests
Mit individuellen, leicht zu merkenden Domains (wie myproject.dev
, api.localtest
) pro Projekt oder Testumgebung bleibt die Übersicht erhalten. Die lokale DNS-Auflösung übernimmt ServBay automatisch – manuelle Änderungen an der Hosts-Datei sind nicht mehr nötig. Dadurch wird die Verwaltung mehrerer Projekte übersichtlicher, effizienter und Testabläufe werden zuverlässiger.
So fügen Sie in ServBay eine Website mit nicht-standardmäßiger TLD hinzu
Das Hinzufügen von Websites mit nicht-standardmäßigen TLDs ist in ServBay besonders intuitiv. ServBay übernimmt dabei sowohl die lokale DNS-Auflösung (entweder per integriertem Resolver oder durch Updates an der Hosts-Datei) als auch die Erzeugung und das Vertrauen der SSL-Zertifikate – all das macht die Konfiguration kinderleicht.
Schritt 1: ServBay öffnen
Wechseln Sie zum Programmordner auf Ihrem macOS und starten Sie ServBay, indem Sie doppelt auf das ServBay-Icon klicken.
Schritt 2: Zur Website-Verwaltung navigieren
Nach dem Start von ServBay finden Sie die Hauptübersicht. Klicken Sie im linken Navigationsmenü auf Websites
. Dadurch gelangen Sie in die Website-Verwaltung.
Schritt 3: Neue Website hinzufügen
Klicken Sie unten in der Verwaltung auf die Schaltfläche +
. Dadurch öffnet sich rechts ein neues Formularfeld, in dem Sie alle Konfigurationsdetails zur neuen Website eingeben können.
Schritt 4: Nicht-standardmäßige Domain und weitere Einstellungen konfigurieren
Im Formular sehen Sie das Eingabefeld "Domain". Tragen Sie hier Ihre gewählte nicht-standardmäßige Domain ein, z. B. myproject.dev
oder api.servbay.demo
.
Vervollständigen Sie die weiteren notwendigen Einstellungen:
- Root-Verzeichnis (Document Root): Pfad zum Speicherort Ihrer Website-Dateien auf dem Mac (empfohlen ist ein Unterordner in
/Applications/ServBay/www/
). - PHP-Version: Falls es sich um ein PHP-Projekt handelt, wählen Sie die passende PHP-Version aus.
- Weitere Optionen: Indexdatei, SSL-Optionen usw., je nach Projektanforderungen.
Schritt 5: Website-Konfiguration speichern
Sobald Sie alle Angaben gemacht haben, klicken Sie unten im Formular auf Speichern
. ServBay übernimmt Ihre Einstellungen und nimmt im Hintergrund alle nötigen Aktionen vor.
Schritt 6: ServBay erledigt DNS & SSL automatisch
Nach dem Speichern führt ServBay folgende Aktionen automatisch aus:
- Lokale DNS-Auflösung: ServBay richtet Ihr System so ein, dass die gewählte Domain korrekt auf die lokale Umgebung zeigt (in der Regel
127.0.0.1
oder::1
). Ein manuelles Bearbeiten von/etc/hosts
ist nicht erforderlich. - Automatische Erzeugung und Vertrauen von SSL-Zertifikaten: ServBay erstellt mithilfe der ServBay CA (eine lokale Zertifizierungsstelle) automatisch ein vertrauenswürdiges Zertifikat für Ihre Domain. Da die ServBay CA über ServBay PKI als vertrauenswürdig im System hinterlegt ist, akzeptieren Browser das Zertifikat ohne Warnungen beim Zugriff auf Ihre Website.
Sie können Ihre lokale Entwicklungsseite jetzt direkt im Browser über die gewählte, nicht-standardmäßige TLD aufrufen, z. B. https://myproject.dev
.
Hinweise für den Einsatz nicht-standardmäßiger TLDs
1. Domainkonflikte vermeiden
Auch wenn keine Konflikte mit öffentlichen Domains auftreten, sollten Sie sicherstellen, dass die von Ihnen gewählte TLD nicht bereits in Ihrem internen Netzwerk verwendet wird. Wählen Sie am besten eine eindeutig identifizierbare oder projektspezifische Endung.
2. Zugriff auf das interne Netzwerk
Bedenken Sie: Diese Domains funktionieren ausschließlich auf Ihrem lokalen Rechner oder im Intranet, sofern die DNS-Auflösung entsprechend konfiguriert ist. Vom öffentlichen Internet aus sind diese Seiten nicht erreichbar.
3. Nutzen Sie die SSL-Integration von ServBay voll aus
Für die lokale Entwicklung ist HTTPS sehr zu empfehlen. Das automatisch erzeugte SSL-Zertifikat von ServBay für Ihre TLD erleichtert den produktionsnahen Test und hilft, potenzielle HTTPS-bezogene Probleme frühzeitig zu erkennen.
Fazit
Mit nicht-standardmäßigen Top-Level-Domains (TLDs) lokale Websites in ServBay zu erstellen und zu verwalten, ist eine leistungsstarke Methode zur Optimierung Ihrer Entwicklungsumgebung. Sie sparen Domain-Kosten, profitieren von automatischer lokaler DNS-Auflösung und vertrauenswürdigen SSL-Zertifikaten – und steigern so die Sicherheit und Effizienz Ihrer Entwicklung deutlich.
Durch dieses Feature können Sie für jedes lokale Projekt eine eigene, übersichtliche Domain anlegen, ganz ohne manuelles Konfigurieren. Egal, ob Sie mit PHP, Node.js, Python, Go, Java oder Datenbanken wie MySQL, PostgreSQL, MongoDB, Redis oder Webservern wie Caddy/Nginx arbeiten – mit ServBay und nicht-standardmäßigen TLDs steht Ihnen eine sichere, flexible und produktive Entwicklungsplattform für macOS zur Verfügung. Probieren Sie es aus und richten Sie gleich Ihre erste Website mit eigener TLD in ServBay ein!