Installation und Konfiguration von Drupal in der lokalen ServBay-Entwicklungsumgebung
Überblick
Drupal ist ein leistungsfähiges, flexibles und skalierbares Open-Source-Content-Management-System (CMS), das weltweit für den Aufbau verschiedenster Webseiten genutzt wird – von persönlichen Blogs und kleinen Firmenauftritten bis hin zu großen Unternehmensportalen und komplexen Webapplikationen. Es bietet umfangreiche Werkzeuge zur Inhaltsverwaltung, ein fein abgestuftes Benutzerrechtesystem und eine modulare Architektur, was es besonders für Entwickler mit hohen Anforderungen an Individualisierung und Performance attraktiv macht.
ServBay ist eine lokal ausgerichtete Entwicklungsumgebung für macOS, die gängige Webserver (wie Caddy, Nginx), verschiedene Programmiersprachen-Runtimes (z. B. PHP, Node.js, Python, Go, Java), Datenbanken (u. a. MySQL, PostgreSQL, MongoDB, Redis) sowie Entwicklerwerkzeuge wie Composer und npm integriert. Die Installation und Konfiguration von Drupal in ServBay bietet Ihnen eine stabile, komfortable und funktionsreiche Basis zur lokalen Webentwicklung.
In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Drupal in der ServBay-Umgebung installieren und einrichten, um schnell eine lokale Drupal-Entwicklungsumgebung zu starten.
Voraussetzungen
Stellen Sie vor der Installation von Drupal bitte sicher, dass folgende Bedingungen erfüllt sind:
- ServBay ist installiert und läuft: Vergewissern Sie sich, dass ServBay auf Ihrem macOS-System erfolgreich installiert und aktiv ist.
- Grundkenntnisse in der Benutzung von ServBay: Sie sollten wissen, wie Sie über die ServBay-Oberfläche Pakete verwalten, Webseiten hinzufügen und auf Tools wie phpMyAdmin zugreifen.
- PHP und MySQL/MariaDB sind installiert: ServBay liefert standardmäßig verschiedene PHP-Versionen sowie MySQL oder MariaDB mit. Stellen Sie sicher, dass die gewünschte PHP-Version aktiviert und der Datenbankdienst gestartet ist.
- Composer ist installiert: Composer ist in ServBay integriert und ein essenzielles Werkzeug zur Verwaltung von PHP-Projekten. In dieser Anleitung nutzen wir Composer zur Projekterstellung von Drupal.
Schritte zur Drupal-Installation
Im Folgenden werden die einzelnen Schritte zur Installation und Konfiguration von Drupal in der ServBay-Umgebung erläutert:
Schritt 1: Anlegen des Projektverzeichnisses
Legen Sie zunächst für Ihr Drupal-Projekt ein separates Unterverzeichnis im Web-Root von ServBay an, also unter /Applications/ServBay/www
.
Öffnen Sie Ihr Terminal und führen Sie folgende Befehle aus:
cd /Applications/ServBay/www
mkdir servbay-drupal-app
cd servbay-drupal-app
2
3
Damit wird im Verzeichnis /Applications/ServBay/www
ein neuer Ordner namens servbay-drupal-app
erstellt und in diesen Ordner gewechselt.
Schritt 2: Drupal-Projekt mit Composer erstellen
Composer ist in ServBay bereits vorinstalliert. Die offizielle Drupal-Empfehlung lautet, Composer zur Erstellung und Verwaltung von Projekten und deren Abhängigkeiten zu nutzen.
Geben Sie im gerade erstellten Verzeichnis servbay-drupal-app
folgenden Composer-Befehl ein:
composer create-project drupal/recommended-project .
Dieser Befehl erzeugt mithilfe des Templates drupal/recommended-project
im aktuellen Verzeichnis (.
) ein neues Drupal-Projekt. Composer lädt dabei automatisch die Drupal-Kerndateien und alle benötigten Abhängigkeiten herunter. Dieser Vorgang kann je nach Internetgeschwindigkeit einige Zeit in Anspruch nehmen.
Das Template drupal/recommended-project
legt öffentlich zugängliche Dateien wie index.php
, CSS- und JavaScript-Dateien in ein Unterverzeichnis namens web
ab. Das ist der moderne Standardaufbau bei Drupal und erhöht die Sicherheit.
Schritt 3: Datenbank und Benutzer anlegen
Drupal benötigt eine Datenbank, um Inhalte, Konfigurationsdaten und Benutzerinformationen zu speichern. Wir legen die Datenbank und einen entsprechenden Benutzer mit dem in ServBay enthaltenen Tool phpMyAdmin an.
Zugriff auf phpMyAdmin von ServBay
Öffnen Sie Ihren Webbrowser und gehen Sie zum Standard-Dashboard von ServBay:
https://servbay.host/
. Dort finden Sie einen Link zu „phpMyAdmin“ (häufig unter dem Bereich „Tools“ oder „Datenbanken“) und gelangen so zur phpMyAdmin-Oberfläche.servbay.host
ist eine spezielle Domain, die ServBay intern für die lokale Entwicklungsverwaltung nutzt.Anlegen eines Datenbankbenutzers
Aus Gründen der Sicherheit und Rechteverwaltung wird empfohlen, für das Drupal-Projekt einen eigenen Datenbankbenutzer anzulegen.
- Benutzerkonten-Seite öffnen: Klicken Sie im Hauptmenü von phpMyAdmin auf „Benutzerkonten“.
- Neuen Benutzer hinzufügen: Wählen Sie „Benutzerkonto hinzufügen“.
- Benutzerdaten ausfüllen:
- Benutzername: Wählen Sie einen Benutzernamen, z. B.
drupal_user
. - Hostname: Tragen Sie
localhost
ein. So ist der Zugriff nur lokal möglich – das erhöht die Sicherheit. - Passwort: Geben Sie ein starkes Passwort ein. Nutzen Sie möglichst einen Passwortgenerator für ein sicheres Passwort. Das Beispiel
password123
dient nur zu Demo-Zwecken. - Erneut eingeben: Bestätigen Sie das Passwort.
- Benutzername: Wählen Sie einen Benutzernamen, z. B.
- Datenbankrechte: Im Abschnitt „Datenbank für Benutzer anlegen“, wählen Sie „Erstelle eine Datenbank mit gleichem Namen und gewähre alle Rechte“. Das ist komfortabel, da so automatisch eine Datenbank mit dem Benutzernamen (
drupal_user
) erstellt und sämtliche Rechte für diesen Benutzer auf dieser Datenbank gesetzt werden. - Globale Rechte: „Alle Rechte gewähren“ sollte hier nicht aktiviert werden (außer Sie wissen genau, was Sie tun). Es reichen alle Rechte auf die eigene Datenbank.
- Ausführen: Überprüfen Sie Ihre Angaben und klicken Sie unten rechts auf „OK“ oder „Ausführen“.
Jetzt gibt es eine neue Datenbank namens
drupal_user
und einen gleichnamigen Benutzer mit allen Rechten auf dieser Datenbank.
Schritt 4: Webserver konfigurieren (Website in ServBay hinzufügen)
Im nächsten Schritt konfigurieren Sie in ServBay eine neue Website und weisen einen lokalen Domainnamen auf das web
-Verzeichnis Ihres Drupal-Projekts zu.
- ServBay öffnen: Starten Sie die ServBay-Oberfläche.
- Neue Website hinzufügen: Gehen Sie in der linken Navigationsleiste auf den Reiter „Webseiten“.
- Webseite anlegen: Klicken Sie unten auf das Pluszeichen („+“) oder eine entsprechende Schaltfläche, um eine neue Website-Konfiguration zu erstellen.
- Site-Daten eingeben:
- Name: Geben Sie z. B.
My Drupal Site
als Website-Namen ein. - Domain: Wählen Sie eine lokale Domain, etwa
servbay-drupal.local
. Dank des.local
-Suffixes sind keine Änderungen an Ihrer Hosts-Datei nötig. - Webseiten-Typ: Wählen Sie
PHP
. - PHP-Version: Selektieren Sie aus dem Drop-Down die gewünschte PHP-Version. Welche PHP-Version zu Ihrer Drupal-Version passt, entnehmen Sie bitte den offiziellen Drupal-Dokumentationen.
- Website-Root: Dieser Punkt ist wesentlich. Setzen Sie den Root-Pfad auf das Unterverzeichnis, das die Drupal-Startdatei (
index.php
) enthält. Gemäß dem Strukturaufbau aus Schritt 2 ist das dasweb
-Verzeichnis:/Applications/ServBay/www/servbay-drupal-app/web
.
- Name: Geben Sie z. B.
- Speichern: Nach Eingabe aller Informationen klicken Sie auf „Speichern“ oder den entsprechenden Button, um die Website-Konfiguration abzuschließen. ServBay kümmert sich um die Aktualisierung der Server-Konfiguration.
Schritt 5: Starten des Drupal-Installationsprogramms
Jetzt können Sie über Ihren Browser das Drupal-Installationsprogramm aufrufen, indem Sie die konfigurierte lokale Domain nutzen.
Installationsseite aufrufen
Öffnen Sie den Browser und gehen Sie zu Ihrer in Schritt 4 konfigurierten Domain, gefolgt von
/core/install.php
, alsohttps://servbay-drupal.local/core/install.php
.Sie sollten jetzt den Installationsassistenten von Drupal vor sich sehen.
Sprache auswählen
Wählen Sie die gewünschte Standard-Sprache für Ihre Drupal-Website und klicken Sie auf „Speichern und fortfahren“.
Installationsprofil wählen
Entscheiden Sie sich für einen Installationstyp (meist „Standard“ für die gebräuchlichsten Funktionen) und fahren Sie mit „Speichern und fortfahren“ fort.
Datenbankinformationen eintragen
Im nächsten Schritt werden die Datenbankverbindungsdaten abgefragt, die Sie in Schritt 3 erstellt haben:
- Datenbanktyp: Wählen Sie
MySQL, MariaDB, Percona Server, or equivalent
. - Datenbankname:
drupal_user
(Name der Datenbank) - Datenbank-Benutzername:
drupal_user
(Benutzername) - Datenbank-Passwort: Das in Schritt 3 gewählte Passwort
- Datenbank-Host:
localhost
- Erweiterte Optionen: In der Regel nicht notwendig, es sei denn, Sie nutzen einen nicht standardmäßigen Datenbank-Port oder andere Spezialkonfigurationen.
Nach dem Ausfüllen klicken Sie auf „Speichern und fortfahren“. Drupal stellt nun die Verbindung her und importiert Initialdaten.
- Datenbanktyp: Wählen Sie
Webseiteninformationen eintragen
Wenn die Datenbankverbindung erfolgreich war, gelangen Sie zum Schritt der Website-Konfiguration. Hier geben Sie folgende Daten ein:
- Webseitenname: Der Titel Ihrer Seite
- Seitenadresse für E-Mails: Zum Versand von Benachrichtigungen o. Ä.
- Administrator-Benutzername: Benutzername für den Drupal-Adminbereich
- Admin-Passwort: Sicheres Passwort für das Admin-Konto
- Land/Region: Ihr Land/Ihre Region
- Zeitzone: Passende Zeitzone
Mit „Speichern und fortfahren“ wird die Installation abgeschlossen, Konfigurationsdateien erstellt und Basisinformationen gesetzt.
Abschluss der Installation
Anschließend werden Sie zur Startseite Ihrer neuen Drupal-Website weitergeleitet. Glückwunsch – Drupal wurde erfolgreich unter ServBay installiert!
Schritt 6: Module und Themes installieren (erste Schritte)
Ein wesentlicher Vorteil von Drupal ist sein großes Ökosystem an Modulen und Themes. Nach Abschluss der Installation können Sie Ihre Seite damit anpassen und erweitern.
- Login ins Backend: Gehen Sie auf
https://servbay-drupal.local/user
oderhttps://servbay-drupal.local/admin
und melden Sie sich mit den Admin-Zugangsdaten an, die Sie in Schritt 5 festgelegt haben. - Module installieren: Navigieren Sie im Backend-Menü zum Punkt „Erweiterungen“ (Extend). Dort können Sie neue Module suchen, installieren und aktivieren, um den Funktionsumfang Ihrer Seite zu erweitern.
- Themes installieren: Unter „Design“ (Appearance) können Sie Designs installieren und auswählen, um das Aussehen Ihrer Website zu verändern.
Weitere Konfigurationen und Nutzung nach der Installation
Nach erfolgreicher Installation können Sie die zahlreichen Möglichkeiten von Drupal ausschöpfen. Hier einige typische Einstiegsaufgaben:
Content-Types und Inhalte anlegen
Das Herzstück von Drupal sind die sogenannten Inhaltstypen, mit denen Sie die Struktur verschiedener Inhalte (Beiträge, Seiten etc.) definieren.
- Inhaltstype anlegen: Im Backend unter „Struktur“ -> „Inhaltstypen“ können Sie bestehende Typen bearbeiten oder über „Inhaltstyp hinzufügen“ eine neue Art anlegen und deren Felder (Titel, Body, Bild etc.) festlegen.
- Inhalt erstellen: Unter „Inhalt“ -> „Inhalt hinzufügen“ wählen Sie den gewünschten Typ, füllen die Felder aus und veröffentlichen mit „Speichern und veröffentlichen“.
Navigation und Menüs verwalten
Menüs helfen dabei, die Navigation Ihrer Website logisch zu strukturieren.
- Menü anlegen: Navigieren Sie im Backend zu „Struktur“ -> „Menüs“. Dort lassen sich neue Menüs anlegen oder bestehende bearbeiten.
- Menüpunkt hinzufügen: Beim Bearbeiten eines Menüs können Sie über „Link hinzufügen“ neue Einträge mit Text und Ziel (interne Pfade wie
/node/1
oder externe URLs) aufnehmen.
Blöcke und Layout individuell anpassen
Blöcke sind flexible Inhaltsbereiche, die Sie in verschiedene Teile Ihres Designs (z. B. Seitenleiste, Footer) einbinden können.
- Block hinzufügen: Im Backend unter „Struktur“ -> „Blocklayout“ finden Sie alle Bereiche Ihres aktiven Themes. Sie können vorhandene Blöcke (z. B. Navigationsmenü, individuelle Inhaltsblöcke) in Bereiche ziehen.
- Block konfigurieren: Über die „Konfigurieren“-Schaltfläche eines platzierten Blocks können Sie Titel, Anzeigeseiten, Benutzerrollen- Sichtbarkeit etc. festlegen.
Hinweise und FAQ
- Wie ändere ich die PHP-Konfiguration? Falls Ihre Drupal-Installation spezielle PHP-Erweiterungen oder höhere Limits (wie
memory_limit
) benötigt, wechseln Sie auf den Reiter „Pakete“ in der ServBay-Oberfläche, suchen die gewünschte PHP-Version und öffnen dasphp.ini
-Konfigurationsfile. Nach Änderungen den PHP-Service neu starten (ServBay erledigt das meist automatisch oder weist Sie darauf hin). - Warum ist meine Website nicht erreichbar?
- Prüfen Sie, ob ServBay läuft.
- Überprüfen Sie Ihre Website-Konfiguration in ServBay, insb. Domain und Webroot. Der Root muss auf
.../servbay-drupal-app/web
zeigen. - Prüfen Sie, ob der ServBay-Webserver (Caddy oder Nginx) tatsächlich gestartet ist.
- Stellen Sie sicher, dass Sie
https://servbay-drupal.local
(bzw. für die Erstinstallation:https://servbay-drupal.local/core/install.php
) korrekt aufrufen.
- Probleme bei der Datenbankverbindung?
- Prüfen Sie die Angaben (Name, Nutzer, Passwort), die Sie im Drupal-Installer eingeben, gegen die in phpMyAdmin angelegten Daten.
- Der Datenbank-Host muss
localhost
lauten. - Stellen Sie sicher, dass der MySQL/MariaDB-Dienst läuft.
- Composer-Fehler bei der Abhängigkeitsinstallation? Prüfen Sie, ob Composer auf packagist.org zugreifen kann. Falls Probleme bestehen, Composer-Cache leeren oder die Composer-Version aktualisieren (ServBay hält Composer in der Regel aktuell).
- Dateirechte-Probleme? Für korrekte Funktion benötigt Drupal Schreibrechte auf bestimmte Verzeichnisse (etwa
web/sites/default/files
undweb/sites/default/settings.php
). ServBay führt Dienste im Kontext Ihres Users aus, was auf macOS meist keine Probleme bereitet. Bei Problemen Rechte der entsprechenden Ordner prüfen.
Zusammenfassung
Mit dieser Anleitung haben Sie Drupal erfolgreich in der lokalen ServBay-Entwicklungsumgebung installiert und konfiguriert. ServBay bietet Entwicklern eine komfortable, effiziente und umfassend integrierte Arbeitsplattform für die Drupal-Entwicklung. Jetzt können Sie direkt mit dem Aufbau Ihrer Website beginnen, lokal entwickeln, testen und debuggen. Je weiter Sie Drupal nutzen, desto mehr profitieren Sie von der Flexibilität von ServBay, etwa um verschiedene PHP-Versionen, Datenbanken oder Zusatzdienste je nach Projektbedarf einfach zu verwalten.