Craft CMS in der ServBay-Umgebung installieren und konfigurieren
Überblick
Craft CMS ist ein leistungsstarkes Content-Management-System (CMS), das von Entwicklern aufgrund seines flexiblen Content-Modellings, der intuitiven Benutzeroberfläche und der entwicklerfreundlichen Eigenschaften sehr geschätzt wird. Es eignet sich besonders für den Aufbau komplexer und individueller Websites.
ServBay bietet als lokale Entwicklungsumgebung für Craft CMS zahlreiche Vorteile: Vorgeskonfigurierte PHP-, Datenbank-Engines (wie MySQL oder PostgreSQL), Webserver (Caddy oder Nginx) sowie integrierten Composer und Kommandozeilentools vereinfachen die Installation und Konfiguration erheblich.
In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie ein Craft CMS-Projekt innerhalb der ServBay-Umgebung installieren und einrichten.
Voraussetzungen
Bevor Sie beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie Folgendes bereitgestellt haben:
- ServBay ist installiert und läuft: Stellen Sie sicher, dass Sie ServBay erfolgreich auf Ihrem macOS installiert haben und dass die benötigte PHP-Version (die Anforderungen von Craft CMS finden Sie in der offiziellen Craft CMS Dokumentation) sowie die Datenbank (meistens MySQL oder PostgreSQL) in ServBay aktiv sind. ServBay unterstützt verschiedene PHP-Versionen und Datenbanken; diese können Sie flexibel gemäß den Craft CMS-Anforderungen wechseln und konfigurieren.
- Grundlegende Terminal-Kenntnisse: Sie müssen einige Befehle im Terminal ausführen können, wie etwa das Erstellen von Verzeichnissen und das Ausführen von Composer.
- Composer-Kenntnisse: Craft CMS verwendet Composer zur Abhängigkeitsverwaltung. Composer ist in ServBay bereits integriert, Sie sollten jedoch wissen, wie Sie den Befehl
composer create-project
nutzen.
Schritte zur Installation von Craft CMS
Folgen Sie diesen Schritten, um Craft CMS in der ServBay-Umgebung zu installieren und zu konfigurieren.
Schritt 1: Projektverzeichnis erstellen
Zunächst erstellen Sie ein neues Verzeichnis für Ihr Projekt im Standard-Web-Stammverzeichnis von ServBay unter /Applications/ServBay/www
. ServBay ist standardmäßig so eingerichtet, dass dieses Verzeichnis direkt vom Webserver bereitgestellt wird – so können Sie jederzeit direkt auf Ihr Projekt zugreifen.
Öffnen Sie das Terminal und führen Sie folgende Befehle aus:
bash
cd /Applications/ServBay/www
mkdir servbay-craft-app
cd servbay-craft-app
1
2
3
2
3
Dadurch wird das neue Verzeichnis servbay-craft-app
im Ordner /Applications/ServBay/www
erstellt und Sie wechseln direkt hinein.
Schritt 2: Craft CMS-Projekt via Composer erstellen
Da Composer in ServBay bereits vorinstalliert ist, können Sie direkt im Projektverzeichnis Composer verwenden, um ein neues Craft CMS-Projekt zu erstellen. Die offizielle Craft CMS Dokumentation empfiehlt die Installation mittels Composer.
Führen Sie im Verzeichnis servbay-craft-app
folgenden Befehl aus:
bash
composer create-project craftcms/craft .
1
Dieser Befehl lädt die neueste Version von Craft CMS samt aller Abhängigkeiten in das aktuelle Verzeichnis (.
). Warten Sie, bis Composer den Download und die Installation abgeschlossen hat.
Schritt 3: Datenbank und Benutzer anlegen
Craft CMS benötigt eine Datenbank, um Inhalte und Konfigurationen zu speichern. Nutzen Sie dazu die in ServBay integrierten Tools wie phpMyAdmin oder Adminer. Im Folgenden wird phpMyAdmin als Beispiel verwendet.
Zugriff auf die ServBay-Datenbankverwaltung (phpMyAdmin)
Öffnen Sie Ihren Browser und gehen Sie zur ServBay-Verwaltungsoberfläche: https://servbay.host/. Dort finden Sie einen Link zu „phpMyAdmin“, mit dem Sie zur Datenbankverwaltung gelangen.
Tipp: Standardmäßig lautet der Benutzername für den phpMyAdmin-Zugang in ServBay
root
und das Passwort istServBay.dev
. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie das Passwort nach dem ersten Login ändern oder einen neuen Verwaltungskontonutzer anlegen.Datenbank-Benutzer erstellen
Obwohl Sie mit dem Benutzer
root
auf Craft CMS zugreifen können, wird aus Sicherheits- und Zugriffsgründen empfohlen, für jede Anwendung einen separaten Datenbank-Benutzer anzulegen.Zur Benutzerkontenverwaltung wechseln
Klicken Sie in phpMyAdmin auf der Startseite oben in der Navigation auf „Benutzerkonten“.
Neuen Benutzer anlegen
Klicken Sie auf „Benutzerkonto hinzufügen“ und geben Sie folgende Informationen ein:
- Benutzername: Wählen Sie einen Namen für den Craft CMS-Datenbankbenutzer, z.B.
craft_user
. - Host: Wählen Sie
localhost
oderlokal
, damit sich dieser Benutzer nur lokal anmelden kann. - Passwort: Wählen Sie ein sicheres Passwort. Verwenden Sie insbesondere in Produktivumgebungen keine simplen Passwörter wie beispielsweise
password123
. Für lokale Tests ist auch ein einfaches Passwort möglich, dennoch sollte die Sicherheit bedacht werden. - Passwort wiederholen: Geben Sie das Passwort erneut ein zur Bestätigung.
- Im Abschnitt „Datenbank für Benutzerkonto anlegen“ wählen Sie „Erstellen Sie eine Datenbank mit demselben Namen und gewähren Sie alle Privilegien“. Dadurch wird automatisch eine Datenbank
craft_user
angelegt und der gleichnamige Benutzer erhält alle Rechte darauf. - Achten Sie darauf, dass „Alle Rechte gewähren“ aktiviert ist.
- Klicken Sie anschließend auf „OK“ am unteren Seitenrand.
- Benutzername: Wählen Sie einen Namen für den Craft CMS-Datenbankbenutzer, z.B.
Nun haben Sie einen Datenbankbenutzer
craft_user
und eine gleichnamige Datenbankcraft_user
erstellt und die Berechtigungen entsprechend zugewiesen.
Schritt 4: Webserver konfigurieren (Website in ServBay anlegen)
Damit Ihr Craft CMS-Projekt vom ServBay-Webserver (Caddy oder Nginx) bereitgestellt wird, müssen Sie in ServBay eine neue „Website“ anlegen.
ServBay-Anwendung starten
Öffnen Sie die ServBay-App.
Neue Website hinzufügen
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf „Websites“ (bei älteren Versionen könnte dies als „Hosts“ bezeichnet sein). Wählen Sie dann das „+“-Symbol oder „Website hinzufügen“.
Geben Sie die folgenden Informationen an:
- Name: Wählen Sie einen Namen für Ihre Seite, z.B.
My Craft Site
. - Domain(s): Geben Sie die lokale Domain für Ihr Projekt ein, z. B.
servbay-craft.local
. ServBay richtet die lokale DNS-Auflösung dafür ein, sodass Ihr Projekt unter dieser Adresse erreichbar ist. - Typ: Wählen Sie
PHP
. - PHP-Version: Wählen Sie die mit Craft CMS kompatible PHP-Version (siehe Voraussetzungen). ServBay erlaubt die parallele Nutzung mehrerer PHP-Versionen.
- Webseiten-Root: Dies ist besonders wichtig. Die öffentlich zugänglichen Dateien von Craft CMS (wie
index.php
) befinden sich im Unterverzeichnisweb
Ihres Projekts. Aus Sicherheitsgründen muss das Webserver-Root explizit auf dieses Verzeichnis zeigen — nicht auf das Projekt-Hauptverzeichnis. Verwenden Sie:/Applications/ServBay/www/servbay-craft-app/web
Prüfen Sie, dass der Pfad exakt mit dem von Ihnen in Schritt 1 erstellten Projektverzeichnis übereinstimmt und auf denweb
-Ordner zeigt.
- Name: Wählen Sie einen Namen für Ihre Seite, z.B.
Einstellungen speichern
Speichern Sie die Konfiguration. ServBay lädt die Webserver-Konfiguration neu und Ihre neue Seite ist aktiv. Sie sehen
servbay-craft.local
nun in der ServBay-Websiteliste.
Schritt 5: Craft CMS-Installationsassistent starten
Nun können Sie den Craft CMS-Installationsassistenten über Ihren Browser ausführen.
Installationsseite aufrufen
Rufen Sie im Browser
https://servbay-craft.local/
auf. Craft CMS erkennt den fehlenden Installationsstatus und leitet Sie automatisch zur Setup-Seite weiter:https://servbay-craft.local/index.php?p=admin/install
.Datenbankverbindung konfigurieren
Geben Sie im Installationsassistenten die zuvor in Schritt 3 erstellten Daten ein:
- Datenbankserver:
localhost
- Datenbankname:
craft_user
(oder der von Ihnen angelegte Name) - Benutzername:
craft_user
(oder der von Ihnen angelegte Benutzername) - Passwort: Das in Schritt 3 definierte Passwort.
Klicken Sie auf Weiter. Craft CMS versucht nun, eine Verbindung zur Datenbank herzustellen. Bei Erfolg folgt der nächste Installationsschritt.
- Datenbankserver:
Admin-Konto anlegen
Legen Sie im Assistenten ein neues Administrator-Konto für Craft CMS an. Geben Sie Benutzernamen, sicheres Passwort sowie E-Mail-Adresse ein.
Klicken Sie auf Weiter.
Webseiten-Basisdaten
Geben Sie den Namen der Website und ggf. weitere Basisdaten ein.
Klicken Sie auf „Installation abschließen (Finish Up)“. Craft CMS legt die benötigten Tabellen und Konfigurationsdateien an.
Nach Abschluss werden Sie auf die Anmeldeseite des Craft CMS-Backends weitergeleitet.
Schritt 6: Erstkonfiguration und Erkundung
Nachdem Sie sich am Craft CMS-Backend angemeldet haben, können Sie folgende erste Schritte durchführen:
- Prüfen Sie die
.env
-Datei: Craft CMS nutzt für diverse Umgebungsvariablen (u.a. für die Datenbankverbindung) die.env
-Datei im Projektstamm (servbay-craft-app/
). Die Installationsroutine legt diese automatisch an. Hier können Sie Einstellungen wieCRAFT_ENVIRONMENT
aufdev
ändern. - Plugins installieren: Im Backend gelangen Sie über den Menüpunkt „Plugins“ zu einer Verwaltung, in der Sie Erweiterungen installieren und verwalten können.
- Strukturen anlegen: Erkunden Sie den Bereich „Einstellungen“, um eigene Felder, Sections (Sektionen), Kategorien und Tags für Ihre Inhalte zu definieren.
- E-Mail-Versand einrichten: Falls Sie den Mailversand lokal testen möchten, können Sie Craft CMS so konfigurieren, dass ServBay-integrierte Mailpit oder Mailhog-Dienste verwendet werden. Tragen Sie hierfür SMTP als Versandart mit Server
localhost
und dem SMTP-Port Ihres gewählten Maildiensts (siehe ServBay-Oberfläche) ein – entweder in der.env
-Datei oder im Backend.
Häufige Fragen (FAQ)
- Frage: Was tun bei Datenbankverbindungsfehlern während der Installation?
- Antwort: Prüfen Sie, ob Sie im Installationsassistenten wirklich exakt die gleichen Verbindungsdaten (z.B.
localhost
, Datenbankname, Benutzer und Passwort) eingetragen haben wie zuvor in phpMyAdmin unter Schritt 3 angelegt. Vergewissern Sie sich, dass der Datenbankdienst (z.B. MySQL oder PostgreSQL) in ServBay läuft.
- Antwort: Prüfen Sie, ob Sie im Installationsassistenten wirklich exakt die gleichen Verbindungsdaten (z.B.
- Frage: Beim Aufruf von
servbay-craft.local
erscheint ein 404-Fehler oder eine leere Seite.- Antwort:
- Prüfen Sie unbedingt, ob Sie beim Anlegen der Website in ServBay das Webroot korrekt auf
/Applications/ServBay/www/servbay-craft-app/web
gesetzt haben – dies ist der häufigste Fehler. - Stellen Sie sicher, dass Webserver (Caddy/Nginx) und PHP in ServBay laufen.
- Vergewissern Sie sich, dass die Konfiguration für
servbay-craft.local
in der ServBay-Websiteliste aktiviert ist.
- Prüfen Sie unbedingt, ob Sie beim Anlegen der Website in ServBay das Webroot korrekt auf
- Antwort:
- Frage: Die Installation via Composer ist langsam oder bricht ab.
- Antwort: Häufig liegt dies an Netzwerkproblemen oder an der verwendeten Composer-Spiegelquelle. Versuchen Sie bei Bedarf, auf einen lokalen/alternativen Composer-Mirror wie aliyun oder Packagist China umzuschalten.
- Frage: Nach Abschluss fehlt das Design oder Medien werden nicht angezeigt?
- Antwort: Hier liegt meist ein Berechtigungsproblem beim Zugriff auf Verzeichnisse wie
storage
oderweb/cpresources
vor. Überprüfen Sie, ob der Nutzer, unter dem ServBay läuft, Schreibrechte auf diese Ordner besitzt. ServBay konfiguriert dies in der Regel automatisch, bei Problemen helfen jedoch eine Berechtigungsprüfung und ein gegebenenfalls manuelles Anpassen der Rechte.
- Antwort: Hier liegt meist ein Berechtigungsproblem beim Zugriff auf Verzeichnisse wie
Fazit
Wenn Sie diese Anleitung befolgen, können Sie Craft CMS erfolgreich in Ihrer lokalen ServBay-Entwicklungsumgebung installieren und einrichten. Dank der integrierten Umgebung von ServBay gehören aufwendige PHP-, Datenbank- und Webserver-Konfigurationen der Vergangenheit an – Sie können sich ganz auf die Entwicklung Ihrer Craft CMS-Anwendung konzentrieren. Nutzen Sie die umfangreichen Funktionen für Inhaltsmodellierung von Craft CMS und beginnen Sie mit dem Aufbau Ihrer individuellen Website oder Anwendung!