So deinstallieren Sie ServBay vollständig
ServBay ist als leicht zu verwaltende und wartende lokale Web-Entwicklungsumgebung konzipiert. Falls Sie ServBay von Ihrem System entfernen möchten, ist der Deinstallationsprozess sehr einfach. In diesem Beitrag finden Sie eine ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung, wie Sie ServBay unter macOS und Windows entfernen und alle zugehörigen Dateien bereinigen.
⚠️ Wichtiger Hinweis ⚠️
Stellen Sie vor jeglichen Deinstallationsschritten unbedingt sicher, dass Sie Ihre wichtigen Daten gesichert haben. Dazu zählen:
Zu sichernde Daten:
- Projektdateien Ihrer Website:
- macOS:
/Applications/ServBay/www - Windows:
C:\ServBay\www
- macOS:
- Datenbanken (MySQL, PostgreSQL, MongoDB etc.):
- macOS:
/Applications/ServBay/db - Windows:
C:\ServBay\db
- macOS:
- ServBay-Konfigurationen und SSL-Zertifikate
Der Deinstallationsprozess entfernt das ServBay Installationsverzeichnis samt aller Inhalte. Nicht gesicherte Daten gehen unwiederbringlich verloren.
Schritt-für-Schritt Deinstallation
Bitte folgen Sie diesen Schritten, um ServBay und alle zugehörigen Komponenten vollständig zu entfernen.
Schritt 1: ServBay-Anwendung schließen
Bevor Sie mit der Deinstallation beginnen, stellen Sie sicher, dass die ServBay-Anwendung vollständig beendet ist:
macOS
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das ServBay-Symbol im Dock und wählen Sie „Beenden“ oder wählen Sie im ServBay-Menü „ServBay“ > „ServBay beenden“.
Windows
Rechtsklick auf das ServBay-Symbol in der Taskleiste und „Beenden“ wählen oder das Programmfenster schließen.
Schritt 2: ServBay-Anwendungsdateien löschen
Deinstallation unter macOS
- Öffnen Sie den Finder
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf Programme
- Suchen Sie in der Liste
ServBay.app - Ziehen Sie
ServBay.appauf das Papierkorb-Symbol am rechten Ende des Docks - Rechtsklick auf das Papierkorb-Symbol und „Papierkorb entleeren“ wählen
Deinstallation unter Windows
Wichtiger Hinweis
Windows-Nutzer müssen vor der Deinstallation den Autostart deaktivieren! Deaktivieren Sie die Autostart-Option in den ServBay-Einstellungen, bevor Sie ServBay entfernen.
Schritt 1: Autostart deaktivieren
- ServBay-Anwendung öffnen
- Auf die Einstellungsseite wechseln
- Die Option „Beim Systemstart automatisch starten“ deaktivieren
- ServBay schließen
Schritt 2: Offizielle Deinstallation Es gibt zwei Wege, die Windows-Version zu deinstallieren:
Methode 1: Über Windows-Einstellungen
- Windows-Einstellungen öffnen (Win + I)
- „Apps“ auswählen
- Im Bereich „Apps & Features“ nach "ServBay" suchen
- ServBay anklicken und „Deinstallieren“ wählen
Methode 2: Über die Systemsteuerung
- Systemsteuerung öffnen
- „Programme und Features“ auswählen
- "ServBay" finden und auswählen
- Auf „Deinstallieren“ klicken
Schritt 3: ServBay-Installationsverzeichnis entfernen
Die wichtigsten Dateien, Pakete, Webprojekte und die Datenbanken von ServBay werden standardmäßig hier abgelegt:
- macOS:
/Applications/ServBay - Windows:
C:\ServBay
Durch das Löschen dieses Ordners entfernen Sie sämtliche Laufzeitdateien und Entwicklungsdaten von ServBay.
🛑 Erneute Warnung 🛑
Vergewissern Sie sich erneut, dass Sie sämtliche wichtigen Daten gemäß dem Abschnitt „Wichtiger Hinweis“ am Anfang dieser Anleitung gesichert haben:
- macOS: Ordner wie
/Applications/ServBay/wwwund/Applications/ServBay/db - Windows: Ordner wie
C:\ServBay\wwwundC:\ServBay\db
Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden; die Daten sind nach der Löschung endgültig verloren.
Öffnen Sie das Terminal. Sie finden die Terminal-App über die Spotlight-Suche (Command + Space und „Terminal“ eingeben) oder im Finder unter „Programme“ > „Dienstprogramme“ > „Terminal“.
Geben Sie im Terminal folgendes Kommando ein, um das ServBay-Verzeichnis inklusive aller Inhalte zu löschen:
bashsudo rm -rf /Applications/ServBay1- Das Kommando
sudoführt den Befehl mit Administratorrechten aus, da Änderungen am Verzeichnis/Applicationsoft höhere Berechtigungen erfordern. Nach dem Ausführen dieses Befehls werden Sie nach Ihrem Passwort gefragt. rmist das Kommando zum Entfernen von Dateien oder Verzeichnissen.- Die Option
-r(rekursiv) löscht das angegebene Verzeichnis sowie alle Unterordner und Dateien darin. -f(force) zwingt den Löschvorgang ohne Nachfragen, daher sollte diese Option mit Vorsicht verwendet werden.
Nach Ausführung dieses Befehls werden das Verzeichnis
/Applications/ServBaysowie alle Unterverzeichnisse und Dateien (inklusive Ihrer Websites, Datenbanken und ServBay-Konfiguration) unwiderruflich entfernt.- Das Kommando
Schritt 4: ServBay Helper-Dienst entfernen (nur macOS)
macOS
Der ServBay Helper ist ein privilegiertes Hilfsprogramm, das Aufgaben mit Administratorrechten ausführt (z.B. das Bearbeiten der hosts-Datei oder das Starten/Stoppen von Systemdiensten). Für eine vollständige Entfernung muss dieses Programm deinstalliert werden.
Führen Sie im Terminal folgende Befehle aus:
bash
sudo launchctl unload /Library/LaunchDaemons/Dev.ServBay.macOS.ServBay.Helper.plist
sudo rm /Library/LaunchDaemons/Dev.ServBay.macOS.ServBay.Helper.plist
sudo rm /Library/PrivilegedHelperTools/Dev.ServBay.macOS.ServBay.Helper1
2
3
2
3
- Mit dem ersten Befehl wird die Launch-Agent-Konfiguration des ServBay Helper entladen und verhindert, dass sie beim Systemstart geladen wird.
- Der zweite Befehl entfernt die
.plist-Konfiguration, welche das System darüber informiert, wie der Helper gestartet wird. - Der dritte Befehl löscht die eigentliche ausführbare Helper-Datei.
Alle diese Befehle erfordern Administratorrechte. Daher werden Sie eventuell nach Ihrem Passwort gefragt.
Windows
Die Windows-Version besitzt keinen Helper-Dienst. Sie brauchen diesen Schritt daher nicht auszuführen. Die Architektur der Windows-Version von ServBay ist vereinfacht und benötigt keine privilegierten Hilfsprogramme.
Schritt 5: Umgebungsvariablen bereinigen
Öffnen Sie die Dateien ~/.zshrc und ~/.bash_profile, suchen Sie den folgenden Block und löschen Sie ihn:
bash
# BEGIN ServBay Environment Block
# ...
# END ServBay Environment Block1
2
3
2
3
Zusammenfassung
Wenn Sie alle obigen Schritte befolgen, haben Sie ServBay einschließlich Installationsverzeichnis und Systemdiensten vollständig von macOS entfernt. Die Sicherung Ihrer Daten ist der kritischste Schritt bei der Deinstallation. Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Löschen des /Applications/ServBay-Verzeichnisses Ihre Web-Projektdateien, Datenbanken und sonstigen wichtigen Konfigurationen zuverlässig gesichert haben.
